AboNeubau mit BahnzugangBubenbergzentrum hat eine Gnadenfrist von einem JahrAm Berner Bubenbergplatz 10-12 sind zahlreiche Räume zur Zwischennutzung ausgeschrieben – bis Ende Februar 2022, danach wird das Haus abgerissen.
AboZwei Jahre nach den «Easter Bombings»Vigneswaranathans VermächtnisHerr und Frau Vigneswaranathan starben an Ostern 2019. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich neben ihnen in die Luft. Ihr Laden am Berner Nordring ist bis heute mehr als nur ein Kiosk.
AboIndustrie versus BauernhofWie Berner Ostereier Farbe bekommenFür Ostern legen sich die Mitarbeitenden der Firma Eico, aber auch für den Markt zahlreiche Bäuerinnen ins Zeug. Vieles ist Handarbeit.
AboZweiter Corona-Frühling in BernAn der Mittelstrasse standen die Leute dicht gedrängtViele Bernerinnen und Berner zog es am Donnerstagabend wegen der angenehmen Temperaturen und dem bevorstehenden freien Osterwochenende in die Stadt. Wurden die Corona-Abstände eingehalten?Aktualisiert
AboVerkehrsvision InselarealMit der Berner Metro ins SpitalDer Kanton prüft Optionen für den ÖV-Ausbau um das überlastete Inselareal. Die Vision: kurzfristig Doppelgelenkbusse, langfristig wohl eine RBS-U-Bahn.
AboBewirtung im Zehendermätteli«Zehendi»-Beizer eröffnen FreiluftkücheDie neuen Pächter im Zehendermätteli eröffnen ihren Take-away-Betrieb just an Ostern. Mitten im Brachland und in einer Baustelle.
Andrang an OsternMünster-Gottesdienste fast durchwegs ausgebuchtDie Gottesdienste im Berner Münster sind bis und mit Ostersonntag fast durchwegs ausgebucht. Grund ist die corona-bedingte Beschränkung der Platzzahl.
Für mehr SicherheitNeuer Velostreifen auf der LorrainebrückeNach Ostern wird das Überqueren der Lorrainebrücke für Velofahrer noch sicherer. Sie erhalten einen neuen eigenen Streifen, für Autos bleibt künftig nur noch eine Spur.
Polit-Forum im KäfigturmBerner Gemeinderat will Polit-Forum weiterhin unterstützenDie Stadt Bern will das Polit-Forum im Käfigturm auch künftig unterstützen. Der städtische Beitrag beläuft sich auf 1,2 Millionen Franken.
AboKunstmuseum Erweiterungsbau«Der Bär ist das Wahrzeichen der Stadt»Stiftungsratspräsident Jonathan Gimmel beantwortet die drängendsten Fragen zum neuen Projekt – und erzählt, warum der Neubau «typisch Bern» ist.
April, April!Bären aufgebunden mit «Bären-Bau» am KunstmuseumReingefallen? Bern erhält leider keinen extravaganten Anbau ans Kunstmuseum. Die unbekannte Mäzenin und ihre 100 Millionen Franken waren frei erfunden.Aktualisiert
AboBerner Regionalbank Bank EEK muss Geld abwehrenIn ihrem Jubiläumsjahr schwimmt die Berner Bank EEK im Geld und muss Abwehrmassnahmen gegen zu hohe Geldzuflüsse ergreifen.
AboRoadpricing in BernStadt will Test auf Monbijoubrücke beschränkenVerkehrsdirektorin Marieke Kruit (SP) bekräftigt, dass ein Pilotprojekt für Strassenzölle nur für die Monbijoubrücke vorgesehen ist.
AboTram Bern–Ostermundigen125 neue Einsprachen gegen das TramGegen die Tramerschliessung Ostermundigens sind nochmals 125 Einsprachen eingegangen. Zählt man die pendenten Einsprachen dazu, sind es gar 160.
AboBesseresserSchöne Teller sind nicht so einfachDas Restaurant Casa Novo am Berner Läuferplatz liefert seine Punktegerichte nach Hause. Die Besseresser haben sich an der Dekoration der Teller versucht. Und sind gescheitert.
Sie raubten in Bern Leute ausPolizei macht Teenagerbande dingfest14 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren begingen im Herbst 2020 insgesamt neun Raubüberfälle. Nun konnte die Kantonspolizei Bern ihnen die Taten nachweisen.
AboGastronomie im LockdownWenn Lernende ihre Kollegen bekochen müssenDer Gastro-Lockdown trifft auch Koch- und Restaurantfach-Lernende. Einige von ihnen üben nun im Hotel Novotel Bern Expo am Guisanplatz, indem sie sich gegenseitig bekochen.Aktualisiert
AboAus der GanztagesschuleWie mit 45 Schwestern und Brüdern in einer WGDas Konzept ist bestechend: Kinder bleiben nach dem Unterricht für die Betreuung am gleichen Ort. In der Ganztagesschule Spitalacker zeigt sich: Noch funktioniert nicht alles wie gewünscht.