150 Clowns wüten auf dem Bundesplatz
Die Stiftung Theodora trommelte zu Ihrem 20-Jahre Jubiläum 150 Spitalclowns zusammen, und die liessen es auf dem Bundesplatz krachen. Da zog selbst der Berner Stadtpräsident die rote Nase an.
Die Clowns der Stiftung Theodora bringen kranken Kindern seit 20 Jahren Freude ins Spital. Über 150 Clowns haben am Mittwoch aus Anlass des Jubiläums in Rolle (VD) eine Tour de Suisse gestartet. Der Sonderzug der Spitalclowns machte in Bern, Zürich und Basel Halt. Mit von der Partie war auch der Waadtländer Sänger Bastian Baker. Baker sang auf dem Bundesplatz und demonstrierte damit seine Unterstützung für die Stiftung. Unter den «Gästen» der Clowns waren zudem Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät sowie Bundesrat Alain Berset.
Die Stiftung finanziert für Kinder in Spitälern und anderen Einrichtungen Clown-Vorstellungen. Sie verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1993 das Ziel, das Leiden von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen durch Freude und Lachen zu lindern.
Auch in anderen Ländern aktiv
Im vergangenen Jahr absolvierten 58 speziell für diese Tätigkeit ausgebildete Künstler schweizweit fast 89'000 Besuche in 34 Spitälern und 16 Institutionen. Dies entspricht laut der Sprecherin 15'900 Stunden, welche sie bei kranken Kindern verbrachten.
Die Stiftung Theodora existiert in der Schweiz seit 20 Jahren und findet ihre Entsprechung auch im Ausland. So sind Stiftungen mit der gleichen Philosophie in den sieben folgenden Ländern aktiv: England, Weissrussland, China, Spanien, Frankreich, Italien und Türkei. Zurzeit besuchen 197 Clowns 130 Spitäler rund um den Globus.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch