Ausstellung zur Armut
5,2 Prozent der Thuner
Finanzielle Armut ist in Thun keineswegs inexistent. Aktuell leben 2326 Personen teilweise oder vollumfänglich von der Sozialhilfe. Die Gründe für die Ebbe im Portemonnaie sind vielfältig und oft sehr komplex. Die Wanderausstellung «im Fall» wurde mit der Vernissage in der Thuner Rathaushalle eröffnet. Mit zehn Exponaten wird von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) das Thema Armut und Sozialhilfe in der Schweiz präsentiert. «Aus Fallzahlen, Fallquoten und Dossiers werden wieder Menschen und Lebensgeschichten», kündet die Stadt Thun in einer Medienmitteilung an. Die Ausstellung vermittelt Informationen über Gründe, die zu Armut führen und zeigt Betroffenheit, Hoffnungen und Zukunftsaussichten auf. Die Ausstellung ermögliche ein realitätsnahes Erlebnis. So kann mit einem Computerprogramm ein reales Sozialhilfebudget für einen Monat geplant werden. Im Rahmenprogramm gibt es Veranstaltungen von Institutionen aus der Region , die einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten. pd/lwiDetails zur Ausstellung «Im Fall», Rathaus Thun, in der Rathaushalle im Parterre: Bis zum 14. September, Mo bis Mi: 10 bis 18 Uhr, Do: 11 bis 21 Uhr, Fr: 10 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 17 Uhr, So: 10 bis 17 Uhr. Gruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel. 033 225 84 47. Informationen zum Ausführlichen Abendprogramm sind im Internet abrufbar: www.im-fall.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch