AsylZentren
Oberland Das Asylzentrum Jaunpass beherbergt noch acht Asylanten. «Deren Zahl ist stetig abnehmend», sagte gestern der Boltiger Gemeindeschreiber Rudolf Matti auf Anfrage. Die letzten würden den Jaunpass Ende dieser Woche verlassen; am nächsten Montag werde mit dem Rückbau der Einrichtungen begonnen. Laut Matti ist der Gemeinde ein Konfliktfall zwischen Asylanten und der einheimischen Bevölkerung bekannt, der sich kürzlich in einem Zug zwischen Spiez und Boltigen zugetragen habe. «Dieser Fall wurde den Migrationsbehörden und den BLS gemeldet.» Sonst habe man das eine oder andere gehört, aber da handle es sich nur um Mutmassungen. Im Tschorren oberhalb Hasliberg werden Anfang April die ersten Asylanten untergebracht. Am 8.März will die Gemeinde Hasliberg an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung orientieren. Gemeinderatspräsidentin Katrin Nägeli-Lüthi: «Wir erwarten aus Bern immer noch die schriftliche Bestätigung, dass der Betrieb des Asylzentrums Tschorren maximal 180 Tage dauern wird.»bpm>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch