Alfred Burkhard wird 90
«Auch mit 80 noch täglich auf Trab»: So titelte der «Berner Oberländer» vor 10 Jahren die Gratulation für Alfred Burkhard. Morgen Sonntag wird er 90-jährig, ist nach wie vor auf Trab und kümmert sich um die Sorgen der andern.
Man gibt ihm die 90 Jahre nicht, dem rüstigen und stets freundlichen Jubilar Alfred Burkhard, der morgen Sonntag diesen hohen Geburtstag feiert. Sein Geheimnis des Älterwerdens? «Ich trainiere täglich meinen Körper und Geist.» Spaziergänge und ein Turnprogramm gehören ebenso zu seinem Tagesablauf wie «das Lesen von aufbauender Literatur». Schreiben – zentraler Punkt Nicht nur das Lesen, sondern auch das Schreiben war zeitlebens zentraler Punkt. So war er unter anderem als Redaktor der Zeitschrift «Leben und Gesundheit» der Adventsmission tätig. Und während rund 20 Jahren verfasste der in Zürich aufgewachsene Burkhard als Dorfkorrespondent von Leissigen unzählige grössere und kleinere Artikel für das «Oberländische Volksblatt» und den «Berner Oberländer». «Dies verhalf mir zu vielen schönen Kontakten in der Bevölkerung», erinnert sich Alfred Burkhard, der 40 Jahre in Leissigen gewohnt hat. Auch heute noch sind ihm die Menschen in seiner Umgebung und seine Familie mit den zwei Enkeln und einer Urenkelin sehr wichtig. Tägliche Nächstenliebe Im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt in Krattigen, wo er seit rund einem Jahr ein neues Zuhause gefunden hat, dürfe er das Gebot der christlichen Nächstenliebe tagtäglich praktizieren: «Wenn man sich um die Sorgen der anderen kümmert, vergisst man die eigenen sehr schnell.» Der Glaube, für Alfred Burkhard zentraler Inhalt seines Lebens, hat ihm unter anderem auch über den schweren Verlust seiner Frau im Jahr 1996 hinweggeholfen. Befriedigung findet er nach wie vor auch in der Musik. So gehört das regelmässige Geigespielen, auch während der Andachten im Heim, zu einem seiner vielen Hobbys. Wir gratulieren unserem langjährigen Mitarbeiter Alfred Burkhard herzlich, wünschen ein schönes Geburtstagsfest und weiterhin gute Gesundheit. amm>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch