Abfall zu verschenken?
Am Flughafen Zürich werden täglich bis zu 1000 Kilogramm Parfums, Duschgels, Arzneimittel oder
Diese Entsorgung (aus Sicherheitsgründen) kostet jeden Monat eine Million Franken. Pfarrer Sieber und die Caritas möchten diesen «Abfall» möglicherweise verwerten. Der SP-Kantonsrat Roland Munz reichte ein Postulat zwecks gesetzlicher Genehmigung des Verschenkens ein. Die Überweisung erfolgte bei 180 Kantonsräten ohne Nein-Stimmen. «Aus zoll- und haftungsrechtlichen Gründen darf der Flughafen Zürich die eingezogene Ware nicht weitergeben», sagt Mediensprecher Marc Rauch. Es brauche zuvor eine Änderung der Zollverordnung beim Bund. Munz hofft trotzdem auf einen positiven Bescheid. Seit 2009 wird am Flughafen Düsseldorf in Deutschland die beschlagnahmte Ware von jugendlichen Arbeitslosen aussortiert und an gemeinnützige Organisationen weitergereicht. Livenet/Kipa >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch