600 Chöre erwartet
MeiringenPräsident Gerhard Fischer stellte am Mittwochabend sein 11-köpfiges Organisationskomitee für
Der Frauenchor Innertkirchen unter der Leitung von Franziska Borgognon gab den Gästen der kürlich durchgeführten Medienorientierung gleich eine Kostprobe und wählte mit dem Lied «Singe tuet guet» von Hans Reber auch gleich einen stimmigen Titel. Vom 12. bis 21.Juni 2015 sollen Lieder aus 18000 bis 20000 Kehlen in Meiringen ertönen. Es werden rund 600 Chöre mit ihren Sängerinnen und Sängern erwartet. Dieser Ansturm wird der Region Haslital eine touristische und gastwirtschaftliche Höchstleistung abverlangen. «Das OK ist komplett» Das OK sei komplett, verkündete Gerhard Fischer und stellte sein Team persönlich vor: Alles erprobte und erfahrene Fachleute, die ihr Ressortwissen in zahlreichen andern Anlässen schon zur Verfügung gestellt haben. Wir haben ein OK mit kurzen Entscheidungswegen, sind motiviert und gehen sorgfältig und mit Respekt an unsere Aufgabe heran. Als Glücksfall bezeichnete der OK-Präsident die Wahl von Carl Schiesser, ehemaligem Leiter der Raiffeisenbank Haslital-Brienz, der im OK die Geschäftsleitung übernimmt. Zwei OK-Mitglieder werden in nächster Zeit schon intensiven Kontakt mit der Öffentlichkeit haben: Paul Flück mit dem Ressort «Sponsoring» und Dres Winterberger, der für den Bereich «Helfer» verantwortlich zeichnet. Höhepunkte für Sänger Acht Punkte umfasst das von OK-Präsident Fischer vorgestellte Leitbild. Unter dem Motto «ein unvergessliches Fest der Kultur und der Freundschaft» wollen die Veranstalter nicht nur innovativ und kompetent, sondern auch als herzliche Gastgeber auftreten. Jeder Tag soll ein Festtag mit einem speziellen Höhepunkt werden. Die Festteilnehmer sollen die Region Haslital-Brienz als attraktiven Lebensraum und als vielseitige, gastfreundschaftliche Ausflugs- und Feriendestination erleben. Ein positiver Rechnungsabschluss wird mit fairen Preisen angestrebt und soll zur Förderung des Gesanges und zur kulturellen Entwicklung der Region eingesetzt werden. Warten bis zum Fest «1234 Tage bis zum Fest», sagte der Meiringer Grafiker Beat Kehrli und präsentierte das Erscheinungsbild, neudeutsch «Corporate Identity», das ab sofort auf allen Drucksachen zu finden sein wird. Die angedeutete Bergsilhouette reiche vom Ritzlihorn bis zur Oltschiburg, erklärte der Künstler und warnte gleichzeitig vor dem Versuch, die abgebildeten Musiknoten nachzusingen. Diese sind nach grafischen und nicht nach harmonischen Gesichtspunkten konstruiert. In einer Animation zeigte Kehrli ein paar mögliche Anwendungen der ansprechenden Gestaltung. Von Foulards und Krawatten bis zum «Sänger-Elektromobil» sind der Verwendung keine Grenzen gesetzt. Mit der speziellen Schrift und den abschliessenden Wellenlinien, die an fliessendes Wasser erinnern, kommt der Auftritt ganz harmonisch daher und garantiert einen hohen Wiedererkennungseffekt. Beat Jordi>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch