350 Jugendliche am Wettkampf
Uetendorf18 Vereine mit insgesamt 350 Jugendlichen beteiligten sich am 5.Oberländer Jugendcup. Sie zeigten
Vom Genfersee, aus der Ostschweiz, aber auch aus der Region waren die 350 Jugendlichen zum 5.Oberländer Jugendcup nach Uetendorf angereist. Erstmals wurde dieser nämlich vom Damenturnverein Uetendorf (DTU) organisiert. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugend des Turnverbandes Berner Oberland hatte das OK unter dem CO-Präsidium von Olivia Jenni und Margrit Bigler allen Beteiligten einen unvergesslichen Tag in der Mehrzweckhalle Bach beschert. Viel Engagement Gezeigt wurden ein breites Spektrum an turnerischen Leistungen, atemberaubende Sprünge und elegante Synchronbewegungen, mit viel Engagement und Begeisterung für den Sport in fünf Disziplinen. Am Start waren die unterschiedlichsten Vereine: So erklärte Betreuer Nicolas Murbach vom FSG Montreux-Chernex, die Teilnahme sei so etwas wie die Hauptprobe für die Schweizer Meisterschaften im Dezember in Glarus. Auch der TV Kirchberg will mit den Jugendlichen an die Schweizer Meisterschaften und benutzte den Anlass als Standortbestimmung. Dass die jungen Turnerinnen und Turner im Geräteturnen und in der Gerätekombination siegten, war für sie natürlich doppelte Freude. Aus St.Gallen war der STV Oberhelfenschwil angereist: «Wir haben in der Region wenig Möglichkeiten, uns auf die kommenden Meisterschaften wettkampfmässig vorzubereiten», erklärte Trainerin Manuela Brechbühl die weite Reise. Im Team fiel der elfjährige Ramon Looser auf. Er zeigte mehrere Salti in Folge, vor- und rückwärts, mit und ohne Schrauben, und verblüffte die Zuschauenden mit seiner Kraft. Cornelia Lichtsteiner und ihre beiden erwachsenen Töchter Jennifer und Michelle trainieren den Nachwuchs des TV Cham 1884. «Für uns war das Dabeisein und mit den Kindern einen schönen Tag zu verbringen, das Wichtigste. Die Kinder hatten heute viel Spass», sagte Jennifer Lichtsteiner. Neben dem Geräte- und Bodenturnen wurden auch Gymnastik und Aerobic bewertet. «Wichtig ist der Gesamteindruck von Programmgestaltung und Technik, nicht etwa die Leistung des einzelnen Kindes», erklärte Barbara Wyssmüller, eine der Wertungsrichterinnen. In Uetendorf sei auf hochstehendem Niveau geturnt worden. Die Jugend-Aero-bic-Gruppe des DTV Uetendorf erzielte, trotz ansprechen-den Leistungen, nur einen 5. Rang. Verena Holzer>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch