AboSchwierige Zeiten fürs GewerbeVon Tag zu Tag schauenDie nächsten Wochen werden für viele Langenthaler Geschäfte wirtschaftlich einschneidend sein. Wer kann, passt sich den neuen Umständen an. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboErlenbacher SeelenpferdeAmtsschimmel stoppt ReittherapieZwei Jahre lang bot Anja Tanner mit ihren «Seelenpferden» Pferdegestützte Therapie an. Nun schiebt das Amt für Gemeinde und Raumordnung einen Riegel. Mehrere Pferde müssen weg.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Busverkehr im Oberland«Jeder zweite Sitz bleibt leer»Schweizweit wird das Angebot im öffentlichen Verkehr runtergefahren. Auch im Oberland sind in nächster Zeit weniger Linienbusse unterwegs. Zudem bleiben die Fahrgäste mehr und mehr aus, wie eine Umfrage zeigt.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboKampf gegen das CoronavirusDer Kanton Bern will mehr testenDie Berner Bevölkerung soll grossflächig auf das Coronavirus getestet werden. Experten begrüssen den Plan. Zugleich wirft er aber auch Fragen auf.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboSiedlung Niederrüti MünsingenFrutiger zieht sich zurückIn Münsingen verzichtet die Frutiger AG auf ein Projekt für günstigen Wohnraum. Die Gemeinde hält daran fest – vorwärts geht es aber frühstens 2022. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboTrotz ÖV-Verbot wegen CoronaDie Polizei verteilt Parkbussen an SpitalpersonalSie helfen in der Not – und werden von der Polizei gebüsst: Weil Mitarbeitende des Inselspitals wegen Ansteckungsgefahr mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen, herrscht rund um das Inselspital Parkplatzmangel. Nun schafft die Stadt sofort 500 neue Parkplätze. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboAusnahme vom LockdownAuf den Baustellen wird weitergearbeitetDie Baubranche ist explizit von den Einschränkungen wegen des Coronavirus ausgenommen. Berner Baufirmen erlassen aber neue Vorsichtsmassnahmen.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboViele Läden geschlossenIn die Einkaufstempel ist Ruhe eingekehrtIm grössten Einkaufszentrum des Kantons herrscht nur noch Notbetrieb. Im Shoppyland in Schönbühl sind viele Läden geschlossen. Fast gespenstisch ist es auf der Einkaufsmeile in Lyssach.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboCorona auf dem LandDas rege Dorfleben kommt dem Dorfladen zuguteAuf dem Land ist die Corona-Krise nicht so präsent wie in der Stadt. Der Dorfladen jedenfalls hat offen wie immer. Dafür ist die Gemeindeverwaltung zu.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboMarktfahrer sind unzufriedenMarktfahrer bleiben auf ihrer Ware sitzenWarum gelten für den Thuner Wochenmarkt nicht dieselben Regeln wie für Lebensmittelgeschäfte? Nicht alle Marktfahrer verstehen den Entscheid der Stadt Thun.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboCoronavirus im Kanton BernWeshalb die Schulen geschlossen sind, die Kitas aber nichtSchulen sind geschlossen, Läden zu. Kitas jedoch bleiben im Kanton offen. Social Distancing ist dort aber kaum möglich. Das sorgt bei Eltern für Verunsicherung.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboCorona: SAC-Hütten zuDie Skitourenhütten-Saison ist bereits vorbeiAuch die SAC-Hüttenwarte, die soeben in ihre Wintersaison gestartet sind, müssen nach den verschärften Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus den Betrieb einstellen.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboFür den FernunterrichtDürrenroth versorgt Schüler mit LaptopsMindestens bis zum 4. April gehen die Kinder nicht mehr zur Schule. In Dürrenroth erhalten sie für diese Zeit Lernmaterial und einen Laptop – auch dank Erfahrungen aus Bangkok.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Murten am Tag 1Alltag und Ausnahmezustand treffen aufeinanderDas «neue» Leben ist auch im regionalen Zentrum des Seebezirks gewöhnungsbedürftig.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
MehrwertabgabeGemeinde Meikirch könnte zum Musterfall werdenDas Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen das Gemeindereglement gutgeheissen. Es geht um Ungleichbehandlungen und eine Grundsatzfrage. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboTraditionsanlass abgesagtKeine Kulturnacht in LangenthalAufgrund der wegen des Coronavirus ausgerufenen Notlage findet Ende April die Kulturnacht nicht statt. Erst in einem Jahr soll es zu einer Fortsetzung kommen.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboGemeinderatswahlen in KanderstegFünf wären das MinimumBis Ende Jahr verlassen Urs Weibel und Patrick Jost den Gemeinderat. Weil ohnehin noch eine Vakanz offen ist, sind gleich drei Ämter zu besetzen.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Keine Abstimmung am 21. JuniMoutier gibt Wunschdatum für neue Abstimmung aufDas Coronavirus beeinflusst auch die Jurafrage: Die Abstimmung über Moutiers Verbleib beim Kanton Bern kann nicht wie geplant im Juni durchgeführt werden.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboAbstand in der GemüseabteilungWie Berner Geschäfte auf Corona reagieren Kein Märit, kein Kaffeekränzchen, kein Dichtestress – so präsentierte sich die Berner Innenstadt am ersten Morgen nach dem «Shutdown» wegen Corona. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboLoubegafferFensterkonzerte, Lachkrampf und BescheisserBeim Gaffen in Zeiten des Coronavirus fühlen sich die Loubegaffer leicht unwohl. Zu lachen gab es allerdings einiges. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboAeschiried: Linde angezündet«Einen solchen Vandalenakt habe ich noch nie gesehen»Durch unbedachtes Feuern wurde eine mächtige alte Linde auf der Aeschiallmi massiv angesengt. Ein Baumexperte bezeichnet dies als «Vandalenakt».17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Mann aus Auto befreitDrei Verletzte bei Unfall auf TiefenaustrasseAm Dienstagnachmittag sind in Bern bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos drei Personen verletzt worden. Einer davon musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geholt werden.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Ehemalige Schiessanlage RehhagGrünes Licht für AltlastensanierungFür eine halbe Million Franken befreit die Stadt Bern ein Waldstück in Bümpliz von Altlasten. Bis 1964 befand sich dort ein Schiessstand.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
«Der letzte de Rougemont»Keine Freilichtaufführung in der SchadauDie beiden Theatervereine Schlossspiele Thun und Theater am Tatort verschieben ihre gemeinsame Freilichtaufführung in der alten Schadaugärtnerei auf das kommende Jahr.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Schulanlagen RüegsauschachenSo gehts beim Schulhaus weiterDie Spezialbaukommission hat die Arbeit aufgenommen. Bald kommen mehr Schulcontainer und auch das Terminprogramm steht jetzt. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboWechsel in HilterfingenHotel Bellevue au Lac unter neuer LeitungDer neue Hoteldirektor Niklaus Schneider (31) übernahm per 1. März von Felix Milt.12.03.2020Aktualisiert 12.03.2020
AboTag 1 des Corona-ShutdownSo sieht die Stadt Bern aus im AusnahmezustandAm ersten Vormittag der vom Bundesrat ausgerufenen «ausserordentlichen Lage» steht das öffentliche Leben in Bern nahezu gänzlich still. Wo normalerweise Pendlerströme durch die Gassen ziehen, finden sich heute nur einzelne Menschen vor geschlossenen Ladentüren vor.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Coronavirus und die KircheAlle Gottesdienste gestrichen – Beerdigungen nur im engsten KreisDie Reformierten Kirchen der Kantone Bern, Jura und Solothurn rufen dazu auf, keine Beerdigungen mit mehr als 10 bis 20 Personen durchzuführen oder die Abdankung zu verschieben.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboDie Corona-KolumneDer Film im KopfLeben, lieben und leiden im Ausnahmezustand. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboGemüsebranche im StressHochbetrieb nach HamsterkäufenIn der Corona-Krise setzt die Schwab-Guillod AG in Müntschemier so viel Gemüse ab, wie sonst nur vor verlängerten Festwochenenden.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
Totes Baby von ReconvilierVerfahren gegen Mann eingestelltDas Verfahren gegen den Mann, der im Zusammenhang mit dem im Januar 2019 in Reconvilier leblos aufgefundenen Neugeborenen festgenommen wurde, ist eingestellt. Er wurde für den erlittenen Schaden entschädigt. Das Verfahren gegen die Kindsmutter wird fortgesetzt.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboFotograf Markus Hubacher Adieu, HubiMarkus Hubacher alias Hubi, Spiezer Fotograf und Dorforiginal, ist kurz nach seinem 70. Geburtstag verstorben. Was bleibt, sind Tausende von Bildern. Und ein Schmunzeln.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboArchitekt über Ostermundigen «Die Bernstrasse ist eine Chance»Ostermundigen hat kein Zentrum, sondern eine laute Hauptstrasse. Mit dem «Ostermundiger-Haus» will die Gemeinde und der Architekt Raffael Graf die Bernstrasse aufwerten.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboDer Kanton macht dichtGanz Bern im Home OfficeBernerinnen und Berner erwartet ab heute eine neue Realität. Geschäfte bleiben geschlossen, Schalter gehen zu. Dafür gibts einen Grund zur Hoffnung.20.03.2020Aktualisiert 20.03.2020
AboNeueröffnung CaféGetränke statt KäseSeit einigen Monaten stehen die Ladenräumlichkeiten in der ehemaligen Käserei leer. Nun wird in den Lokalitäten ein Café eröffnet. 17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboSeniorenrat Huttwil wird neuDie Gründergeneration tritt abDer Seniorenrat Huttwil passt sich der Gliederung der Region Oberaargau an. Er wird dadurch grösser und ist für mehr Frauen und Männer zuständig.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboGemeindepräsident im Interview«Ich habe Angst, dass es mehr Flugbewegungen geben wird»Meiringens Gemeindepräsident Roland Frutiger spricht über Abstimmungsergebnisse, die ihn traurig stimmten, was ihm Angst macht und Projekte, die ihn glücklich machen.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020
AboVerkehr in ThunHolzlatten sollen weg – das plant die StadtEin breiteres Trottoir, Markierungen auf der Fahrbahn, ein aufgehobener Zebrastreifen: Es tut sich was im Bereich Maulbeerkreisel bis Bälliz.17.03.2020Aktualisiert 17.03.2020