Jagd auf Quotenplätze
SchiessenAcht Schützen aus der Region gehören in den olympischen Disziplinen künftig den diversen Nationalkadern an. Das Ziel ist die Qualifikation für die Spiele 2012 in London.
Die Saison der Sportschützen neigt sich dem Ende zu. Zeit für den helvetischen Verband, Bilanz zu ziehen. Vorab in den olympischen Klassen seien die Zielsetzungen nicht erreicht worden, erklärte der Berner Urs Weibel, Vorsitzender des Ressorts Spitzensport. Im Weltcup blieben Spitzenplätze die Ausnahme, der finanzielle Aufwand und der Ertrag standen in einem Missverhältnis. An den Welttitelkämpfen in München gewannen die Schweizer zwar neun Medaillen über die nicht-olympische 300-Meter-Distanz, wurden sonst aber teils deutlich unter Wert geschlagen. Um international konkurrenzfähig zu bleiben, müssten die Anstrengungen künftig erhöht werden, konstatiert Weibel, der noch gezielter und individueller trainieren lassen will. Müller wieder im A-Kader Neu zusammengestellt wurden die Nationalkader. In den olympischen Disziplinen (10 Meter/50 Meter) gehören Irene und Simon Beyeler, Fabio Sciuto (alle Schwarzenburg), Nicolas Rouiller (Thörishaus) und Beat Müller (Fraubrunnen) dem A-Kader an; Schweizer Meister Müller schaffte den erneuten Aufstieg. B-Kader-Status weisen Sacha Berger (Heimberg) und Pascal Loretan (Tafers) auf, 25-Meter-Pistolenschütze Laurent Stritt (Tafers) fand Aufnahme ins C-Kader. Ziel dieser Athleten ist freilich die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London. An den Weltcupwettkämpfen können sie sich Quotenplätze ergattern, es bedarf dafür jedoch mehrerer Spitzenergebnisse. Urs Weibel liebäugelt kommende Saison mit drei bis vier Quotenplätzen; den Berner Schützen attestiert er durchaus das Potenzial, sich für den Grossanlass zu qualifizieren. Höhepunkte in der Saison 2011 sind die kontinentalen Titelkämpfe in Brescia (10 Meter) und Belgrad (25 und 50 Meter). An der EM werden indes keine Olympiatickets vergeben. Mit der 29-jährigen Westschweizerin Annik Marguet hat sich bislang eine Schweizerin einen Startplatz für London gesichert.phr>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch