Ein Ja zum Naturpark Gantrisch
gerer Diskussion und bei vielen Enthaltungen zu.
Der mit Spannung verfolgte Entscheid zum Beitritt «Regionaler Naturpark Gantrisch» passierte mit 27 Ja-, 3 Neinstimmen und 10 Enthaltungen. Vorausgegangen waren lauter Gegenargumente und Zweifel am Nutzen des Beitritts. «Was bringts unserer Gemeinde?», fragte ein Skeptiker. Oder: «Ich kann nicht zustimmen, zumal nicht alle Einzelheiten klar geregelt sind», bemängelte ein anderer. Zu einem positiven Entscheid verhalfen zwei Frauen. «Wollen wir als Gruppe zusammenbleiben, gemeinsam etwas bewirken oder nicht?», lautete ihre Frage. Budget mit Defizit Der Voranschlag 2010 sieht bei Gesamteinnahmen von 2678160 Franken ein geringes Minus von 15860 Franken vor. Dies bei gleichbleibenden Ansätzen wie einem Steuerfuss von 1,69 Einheiten. Im Finanzplan 2009 bis 2014 stehen nebst der Schulhaussanierung im nächsten Jahr die Renovation des Feuerwehrmagazins und die Reparatur der Friedhofstrasse auf dem Programm. Für die zweite Etappe zur Sanierung des Schulhauses bewilligten die Anwesenden einen Objektkredit in der Höhe von 200000 Franken. Bei zwei Gegenstimmen gutgeheissen wurde ein Nachkredit von 25000 Franken zur Sanierung der Schiessanlage der Feldschützen Gurzelen. Der Bruttokredit von 80000 Franken reicht nicht aus, weil die Bodenproben eine viel höhere Belastung ergeben haben. Die neue Gemeinderätin heisst Christine Krähenbühl. Sie ersetzt Philipp Stucki. Erwin Munter >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch