Abegg-Stiftung
Engagement für Textilien Die Abegg-Stiftung in Riggisberg wurde 1961 von Werner und Margaret Abegg gegründet. Der 1984 verstorbene Textilindustrielle Abegg hatte eine umfangreiche Privatsammlung alter Gewebe angelegt, welche den Grundstock für die Stiftung bildete. Im Jahr 1967 verlegte er die Sammlung nach Riggisberg in eigens erbaute Museumsräumlichkeiten. Die Stiftung hat zum Zweck, die Sammlung weiter auszubauen und in einem Museum der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ein weiterer Zweck ist die Konservierung und Restaurierung von Textilien. Dazu bietet die Abegg-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste einen eigenen Studiengang an der Fachhochschule an. Ferner fungiert die Stiftung als Verlegerin von Fachliteratur, hat eine eigene wissenschaftliche Bibliothek und sponsert seit 2009 eine Professur für Geschichte der textilen Künste an der Universität Bern.ats>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch