BZ Berner Zeitung | Nachrichten und Fakten aus Bern

Menu
  • Region
  • Sport
  • Schweiz
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Panorama
22 Tibeter reichen Härtefallgesuch ein

22 Tibeter reichen Härtefallgesuch ein

Tibeter, die sich ohne gültige Papiere in der Schweiz aufhalten, stecken in einer Sackgasse: Sie dürften nicht hier sein, ausreisen geht aber auch nicht. Nun schöpfen sie neue Hoffnung.

Quentin Schlapbach vor 17 Std
1
Kompromiss bei den Berner Notariatsgebühren

Kompromiss bei den Berner Notariatsgebühren

Das Berner Kantonsparlament will eine sanfte Reform der Notariatsgebühren. Michael Köpfli von der glp kämpfte vergeblich gegen die «staatlich geschützten Wuchertarife».

vor 2 Std
Loubegaffer: Bundesrats- und Miss-Bern-Wahlen

Loubegaffer: Bundesrats- und Miss-Bern-Wahlen

Bern

In der kommenden Woche ist in der Stadt Bern viel los: Der Bundesrat und die Miss Bern werden gewählt, die Young Boys bestreiten das entscheidende Spiel in der Europa League und die Promis treffen sich beim «Stadtgeflüster».

ABO+
Die Loubegaffer vor 18 Std
Mister Bernerland Bank geht

Mister Bernerland Bank geht

Sumiswald

Kurz nachdem sich vier kleine Banken der Region zur Bernerland Bank zusammengeschlossen hatten, übernahm Peter Ritter die operative Leitung. Nächstes Jahr übergibt er das Ruder an einen Quereinsteiger, an Michael Elsasser.

ABO+
Susanne Graf vor 2 Std
BKW-Tochter gewinnt in Deutschland Auftrag im Leitungsbau

BKW-Tochter gewinnt in Deutschland Auftrag im Leitungsbau

Die LTB Leitungsbau GmbH, Tochtergesellschaft der BKW, hat sich einen Auftrag im Umfang von gut 50 Millionen Franken für den Bau einer Hochspannungsleitung gesichert.

ABO+
vor 1 Std
Jethro Tull und Patent-Ochsner-Special am Seaside Festival

Jethro Tull und Patent-Ochsner-Special am Seaside Festival

Am vierten Seaside Festival vom 28./29. August 2020 in Spiez sind Patent Ochsner und die Rock-Urgesteine Jethro Tull als erste Hauptacts bestätigt. Der Vorverkauf startet heute.

Jürg Spielmann vor 4 Std
Ein Leben für Kinder und Schulen in Afrika

Ein Leben für Kinder und Schulen in Afrika

Teuffenthal

Der ehemalige Berufsoffizier und Philanthrop Martin Stucki lebt im grosselterlichen Bauernhaus in Teuffenthal und ist heute ein bekannter Künstler.

ABO+
Verena Holzer vor 19 Std
Am Samstag geht die neue Männlichenbahn in Betrieb

Am Samstag geht die neue Männlichenbahn in Betrieb

Grindelwald

Vor 12 Jahren begannen sich die Verantwortlichen der Männlichenbahn mit dem Ersatz der damals 39-jährigen Anlage zu beschäftigen. Am Samstag geht die neue Bahn in Betrieb.

ABO+
Samuel Günter vor 21 Std
1
«Wir setzen neue Massstäbe im Schweizer Tourismus»

«Wir setzen neue Massstäbe im Schweizer Tourismus»

Grindelwald

Urs Kessler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Berner-Oberland-Bahn, erklärt die Wichtigkeit der neuen BOB-Haltestelle.

ABO+
Samuel Günter vor 21 Std
1
Unfall auf der A1: Eine Person verletzt

Unfall auf der A1: Eine Person verletzt

Rüdtligen-Alchenflüh

Auf der A1 kam es am Dienstagmorgen zwischen Kriegstetten und Rüdtligen-Alchenflüh zu einem Unfall. Eine Person wurde leicht verletzt.

ABO+
vor 5 Std
Linksgrüne Stadt Bern klopft an die Bundesratstür

Linksgrüne Stadt Bern klopft an die Bundesratstür

Bern

Für fähig halten sie selbst Bürgerliche, trotzdem wird Regula Rytz fast sicher nicht Bundesrätin. Der Durchmarsch des linksgrünen Stadtberner Sonderfalls bis vor die Bundesratstüre ist auch so ein kleiner Coup.

ABO+
Jürg Steiner vor 8 Std
4
Gemeindehochzeit: Die Generalprobe ist überstanden

Gemeindehochzeit: Die Generalprobe ist überstanden

Niederbipp

Die erste und letzte gemeinsame Gemeindeversammlung von Niederbipp und Wolfisberg verläuft harmonisch. Ab Januar wird die Fusion rechtsgültig. 

ABO+
Giannis Mavris vor 3 Std
Neues «Weyerli»: Hallenbad oben, Eisbahn unten

Neues «Weyerli»: Hallenbad oben, Eisbahn unten

Die Sport- und Freizeitanlagen im Berner Weyermannshaus werden umgebaut. In einem Projektwettbewerb hat sich «Central Park» gegen andere Entwürfe durchgesetzt.

ABO+
vor 3 Std
Lichtnacht lockt wieder auf den Schlossberg

Lichtnacht lockt wieder auf den Schlossberg

Thun

Die dritte Ausgabe mit Lichtermeer auf dem Thuner Rathausplatz, Feuershow beim Schloss und Musik in der Kirche findet diesen Samstag statt.

vor 2 Std
Wir gegen die Zombies

Wir gegen die Zombies

Bern

Von Kopf bis Fuss im Abenteuer: Mit der «Fusion Arena» hält ein neues Spielerlebnis in Bern Einzug. Das Geschäftsmodell der Pandally AG ist zwar jung, aber erfolgversprechend.

ABO+
Sheila Matti vor 18 Std
Das Weihnachtsgeschenk des Milliardärs Hansjörg Wyss

Das Weihnachtsgeschenk des Milliardärs Hansjörg Wyss

Bern

Am kommenden Freitag kommt der Milliardär Hansjörg Wyss nach Bern. Der 84-Jährige wird in den nächsten zehn Jahren 100 Millionen Franken für ein Forschungszentrum spenden.

Stefan Schnyder vor 19 Std
3
Oesch’s die Fitten

Oesch’s die Fitten

Die Oberländer Volksmusikgruppe Oesch’s die Dritten trat zum Tourneeabschluss in Bern auf - für Fans ein Weltklasse-Weihnachtsgeschenk.

Nina Kobelt vor 22 Std
Bernerin übergibt 140'000 Franken an falsche Polizisten

Bernerin übergibt 140'000 Franken an falsche Polizisten

Eine Bernerin wurde Opfer von Telefonbetrügern. Sie übergab 140'000 Franken an falsche Polizisten. So schützen Sie sich vor den Betrügern.

vor 20 Std
Neue Pfarrerin gewählt

Neue Pfarrerin gewählt

Thunstetten

Mit Tatjana Cárpino Satz zieht die bisherige Stellvertreterin ins Pfarrhaus der Kirchgemeinde Thunstetten.

ABO+
Sebastian Weber vor 21 Std
So turnen die Langnauer Politiker

So turnen die Langnauer Politiker

Langnau

Nach der letzten Debatte dieses Jahres und vor dem Schlussessen machten die Langnauer Politiker in der neuen Sporthalle noch etwas für ihre Gesundheit.

ABO+
vor 5 Std
Zwei Kirchgemeinderäte fehlen noch

Zwei Kirchgemeinderäte fehlen noch

Trachselwald

Das Budget 2020 der Kirchgemeinde weist einen Ertragsüberschuss von 3900 Franken aus. Weniger rosig stehts um die Plätze im Kirchgemeinderat. 

ABO+
vor 5 Std
Auf den Gips gekommen

Auf den Gips gekommen

Unterseen

In unserer Serie «Angetroffen» stellen wir heute die Familie von Allmen vor. Mutter, Vater und Tochter landeten alle binnen dreier Wochen im Spital.

ABO+
Bruno Petroni vor 20 Std
Misstrauensvotum gegenüber Philippe Müller

Misstrauensvotum gegenüber Philippe Müller

Mit einem Passus im kantonalen Asylgesetz will der Grosse Rat sicherstellen, dass der Kanton seinen Handlungsspielraum bei Härtefällen konsequent ausschöpft.

ABO+
Marius Aschwanden vor 22 Std
Die blaue Zone verschwindet aus Langnau

Die blaue Zone verschwindet aus Langnau

Langnau

Künftig kann in Langnau noch eine Stunde gratis parkiert werden. Danach bezahlen alle, die ihr Auto auf einem öffentlichen Parkplatz stehen lassen. 

Susanne Graf vor 20 Std
Parlament will kein beschönigtes Budget

Parlament will kein beschönigtes Budget

Köniz

Der neue Könizer Voranschlag weist mit 1,9 Millionen Franken ein höheres Defizit aus.

Christoph Albrecht vor 15 Std
Wie das Mokka künftig mitfinanziert werden soll

Wie das Mokka künftig mitfinanziert werden soll

Thun

Das Mokka erhält jährliche Subventionen von 220'000 Franken. Daran ändert sich zwar nichts – doch der Anteil, den die Stadt Thun an die Summe beisteuert, soll grösser werden.

ABO+
Michael Gurtner vor 8 Std
Voting: Welche Leserideen sollen wir umsetzen?

Voting: Welche Leserideen sollen wir umsetzen?

Wir haben Sie gefragt, zu welchen Themen wir recherchieren sollen. Bestimmen Sie jetzt, welche Vorschläge wir angehen.

vor 1 Tag
Juso-Politiker diffamierte SVP- und EDU-Kollegen

Juso-Politiker diffamierte SVP- und EDU-Kollegen

Lyss

Vinzenz Binggeli, ehemaliges GGR-Mitglied aus Lyss, wird für einen ehrverletzenden Facebook-Post bestraft.

ABO+
Carmen Stalder vor 17 Std
1
Zwischennutzungen auf dem Ziegler-Areal verlängert

Zwischennutzungen auf dem Ziegler-Areal verlängert

Bern

Die ursprünglich bis 2023 befristet Zwischennutzung auf dem Areal des ehemaligen Zieglerspitals in Bern wird bis 2025 verlängert.

vor 17 Std
Farbige Abfallsäcke für alle

Farbige Abfallsäcke für alle

Bern

Der Pilotversuch mit farbigen Abfallsäcken sei erfolgreich gewesen, bilanzieren die Verantwortlichen. Das System zur Abfalltrennung soll auf die ganze Stadt Bern ausgedehnt werden.

Stephanie Jungo vor 1 Tag
5