Regierungsstatthalter verwarnt Gemeindepräsidenten
Der Regierungsstatthalter von Biel hat dem Gemeindepräsidenten von Port, Ulrich Trippel, eine Verwarnung erteilt. Dieser hätte bei einem Geschäft an der Gemeindeversammlung im Mai in den Ausstand treten müssen.
Konkret ging es um Diskussionen rund um die Einführung einer Tempo-30-Zone. Trippels Frau hatte Beschwerde erhoben. Der Regierungsstatthalter kam nun zum Schluss, ihr Mann habe als Gemeindepräsident die Ausstandspflicht fahrlässig verletzt.
Um gegen den gesamten Gemeinderat eine Untersuchung einzuleiten, sehe er keinen Anlass, teilte Regierungsstatthalter Werner Könitzer am Freitag weiter mit. Der Gemeinderat habe ihm versichert, durch diesen Vorfall sensibilisiert zu sein und der Ausstandspflicht künftig die nötige Beachtung zu schenken.
SDA/mau
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch