«Regenjacken sind für das Kadettenkorps kein Luxus»
Der Verein «Mit Thun verbunden» beschloss an der Hauptversammlung, den Kauf von Regenjacken für das Korps zu unterstützen.

An der sehr gut besuchten 30. Hauptversammlung des Vereins «Mit Thun verbunden» passierten alle Geschäfte einstimmig. Die Rechnung weist einen Ausgabenüberschuss von 931 Franken aus.
Weil bereits die Rechnung 2017 negativ war und für 2019 erneut ein Defizit prognostiziert wird, regte ein Mitglied an, zu prüfen, ob allenfalls die Mitgliederbeiträge erhöht werden sollten.
«Bis jetzt können wir die Defizite noch aus dem Vereinsvermögen bezahlen, aber der Vorstand ist gerne bereit, diese Anregung zu prüfen und an der nächsten Hauptversammlung Vorschläge zu machen», sagte Präsidentin Marianne Waldspurger.
Es gebe verschiedene Szenarien, wie etwa den Ehepaarbeitrag oder generell alle Beiträge zu erhöhen oder die Passivmitgliedschaft abzuschaffen. Was das Richtige sei, werde nun abgeklärt, versprach Waldspurger.
Es ist ihr auch wichtig, dass nicht an der Unterstützung für die Kadetten gespart werden muss. «Man sieht ja, dass diese froh sind um jeden Beitrag. Die Uniformen verbrauchen sich, und Regenjacken für die Kadetten sind kein Luxus.»
Stadt unterstützt auch
«Die Stadt hat ein breites Angebot für die Sportförderung», sagte Linus Schärer, der im Amt für Bildung und Sport den Fachbereich Sportförderung leitet. Er stellte das Angebot im Anschluss an die Hauptversammlung vor.
Zur Sportförderung gehört etwa der freiwillige Schulsport mit seinem breiten Kursangebot. Dieses soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, verschiedene Sportarten kennen zu lernen. Über 40 Sportarten werden angeboten, die Leiter der Kurse werden direkt über die Stadt entschädigt.
Circa 170 000 Franken
Die Stadt Thun investiert pro Jahr circa 170'000 Franken in den freiwilligen Schulsport. Auch die Kadettenleiterinnen und Kadettenleiter werden durch die Stadt entschädigt. Inklusive Kadettenmusik gibt die Stadt dafür circa 170'000 Franken pro Jahr aus.
Zudem engagiert sich die Stadt bei den Kunst- und Sportklassen und bei den Sportangeboten im Rahmen des Ferienpasses.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch