Red Bull verleiht Herzprobleme
Eine neue Studie aus Australien zeigt: Bereits eine Dose des Energydrinks erhöht das Risiko von Blutgerinseln.
Herzspezialist Scott Willoughby war «geschockt» als er die Resultate seiner Studie sah. Bereits nach dem Konsum einer Dose Red Bull zeige ein junger Mensch medizinische Werte wie ein Senior mit Herzproblemen. Der Professor des Royal Adelaide Hospital in Australien fand heraus, dass der Energydrink das Blut verdicke und das Risiko von Blutgerinseln erhöhe. Er warnt deshalb, dass das Getränk für Menschen mit Herzfehlern tödlich sein könne.
Kürzlich ist ein 40-jähriger Mann, der viel Red Bull konsumierte, im britischen Oxford an einem Herzinfarkt gestorben. Im Jahr 2007 war ein 18-jähriger Basketballspieler tot zusammengebrochen, nachdem er drei Dosen Red Bull getrunken hatte. Und 2001 brach ein 33-jähriger zusammen, nachdem er einen Krug des Energydrinks gemischt mit Wodka geleert hatte. «Diese anekdotischen Hinweise machten mich auf das Thema aufmerksam», erklärt Willoughby.
Taurin und Koffein - gefährliche Mischung?
Der Herzexperte hat 30 Studenten untersucht, die teilweise bis zu acht Dosen des Getränks pro Tag trinken. Die Zahl ist für eine wirklich aussagekräftige Studie jedoch noch zu gering. Deshalb will er nun seine Forschung ausweiten. Red Bull selbst sagt denn auch, die Aussagen Willoughbys könne man genauso gut für Menschen mit erhöhtem Kaffeekonsum machen.
Willoughby vermutet das Problem von Red Bull im Zusammenspiel der Inhaltsstoffe Koffein und Taurin. Beide sind für sich alleine problemlos. «Aber vielleicht gibt es etwas Merkwürdiges im Mix der beiden Stoffe», erklärt Willoughby.
Eine Dose Red Bull enthält 80 Milligramm Koffein (so viel wie eine Tasse Kaffee) und 1000 Milligramm der Aminosäure Taurin.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch