Pumptrack ist nun beim Schulhaus Pestalozzi
Am Montag zügelte die Stadt Thun den mobilen Pumptrack vom Schulhaus Schönau zum Schulhaus Pestalozzi, wo die Bike- und Skate-Anlage drei Monate stehen wird.

Seit Herbst 2017 stellt die Stadt Thun Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen mobilen Pumptrack zur Verfügung, der rege genutzt wird. Damit möglichst viele von der Bike- und Skate-Anlage profitieren können, wird sie alle drei Monate gezügelt. Seit Mitte Mai befand sie sich beim Schulhaus Schönau. Seit Montag steht der Pumptrack für weitere drei Monate beim Schulhaus Pestalozzi an der Stockhornstrasse 23.
Der Rundkurs kann mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Inlineskates, Skateboards, Rollschuhen, Trottinetten oder Laufrädern für Kleinkinder befahren werden. «Er ist attraktiv, technisch jedoch nicht sehr anspruchsvoll, damit ihn möglichst viele nutzen können», schreibt die Stadt Thun in ihrer Medienmitteilung von Montag weiter. Das Benützen des Pumptracks setzt keine spezifischen Kenntnisse voraus und ist von 9 bis 22 Uhr erlaubt. Wichtig sei das Tragen eines Schutzhelmes (Velohelm), wird betont. Auf einem Plakat beim Track werden die Benutzungsregeln, die Kontaktangaben des Amts für Bildung und Sport sowie die Telefonnummern für Notfälle aufgeführt.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch