Projekt «Essbare Stadt» fasst in der Lorraine Wurzeln
Die Stadt Bern muss sparen. Sie tut dies unter anderem bei ihren Grünanlagen. Nicht mehr alle Parks werden dreimal pro Jahr neu bepflanzt. Auch im Lorrainepärkli sind die Blumen verschwunden.
Wie ein umgepflügter Acker liegt das Beet im Berner Lorrainepärkli in der Sommersonne. Mitarbeiter von Stadtgrün haben Blumen und Sträucher entfernt, den Boden umgegraben und neue Erde untergemischt. Der Punkt «Senkung Pflegestandards Grünanlagen» im Budget 2015 kommt einem in den Sinn. Das ist eine von 130 Sparmassnahmen, mit denen der Berner Gemeinderat nächstes Jahr die Haushaltskasse entlasten will (siehe Box). Muss man sich künftig an brachliegende Stadtparks gewöhnen?