Schule in ThunProfil der Fachmittelschule wird geschärft
Der Bildungsgang der Fachmittelschule (FMS) wurde kantonal überarbeitet. Was bedeutet das für die Schülerinnen und Schüler?

Das neue Schuljahr bringt für alle Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule (FMS) viel Neues, wie es in einer Mitteilung von Gymnasium Thun, Fachmittelschule und Wirtschaftfsmittelschule heisst. Der Bildungsgang wurde kantonsweit revidiert. Er setzt sich aus den Elementen Allgemeinbildung, spezifische Vorbereitung auf die Berufsfelder Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik sowie der Förderung überfachlicher Kompetenzen und der Persönlichkeitsbildung zusammen. Diese Grundstruktur wurde beibehalten. «Mit dem neuen Bildungsgang wird das Profil der Fachmittelschule geschärft, so wird der Anteil des berufsfeldspezifischen Unterrichts mit 20 Prozent deutlich erhöht», heisst es in der Mitteilung.
Die Schülerinnen und Schüler fällen neu in der Mitte der drei FMS-Jahre den Entscheid für eines der Profile Gesundheit, Soziale Arbeit oder Pädagogik und schliessen die Fachmittelschule im gewählten Berufsfeld ab. Im 3. Ausbildungsjahr besuchen sie 18 Lektionen berufsfeldspezifischen Unterricht. Um einen Profilwahlentscheid treffen zu können, besuchen die Schülerinnen und Schüler im zweiten Ausbildungsjahr je Berufsfeld ein sogenanntes Einblicksfach und absolvieren in einer Gesundheitsinstitution, einer sozialen Institution sowie einer Schule oder einem Kindergarten je ein Schnupperpraktikum. In der zweiten Ausbildungshälfte können sie in einem zweiwöchigen Vertiefungspraktikum erste Erfahrungen im gewählten Berufsfeld sammeln.
Im Rahmen der Neukonzeption wurden ein neuer kantonaler Lehrplan sowie eine neue Lektionentafel erarbeitet. Die Anforderungen im Bereich der Überfachlichen Kompetenzen sind im neuen Lehrplan konkret mit den einzelnen Fachlehrplänen verknüpft. Im Anschluss an die FMS haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an einer Höheren Fachschule zur Berufsfachfrau bzw. zum Berufsfachmann ausbilden zu lassen. Alternativ kann an der FMS in einem vierten Ausbildungsjahr die Fachmaturität erlangt werden. (pd)
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.