Versammlung Pro Velo ThunPro Velo erhält eine Geschäftsstelle
An der Mitgliederversammlung wurde einstimmig beschlossen, eine Geschäftsstelle zu schaffen. Diese soll in Zukunft den Vorstand von Pro Velo Region Thun entlasten.

«Schon länger hörte man die Seufzer des Präsidenten Adrian Christen über eine zu hohe Belastung durch die vielen Aufgaben, die er als Präsident wahrnehmen muss», schreiben die Verantwortlichen von Pro Velo Thun in einer Mitteilung zur Mitgliederversammlung. «Gerade die Kommissionssitzungen, die oft während der Arbeitszeit stattfinden, belasten mich sehr, bis an die Schmerzgrenze», wird der Präsident darin zitiert.
Eine Geschäftsstelle für Thun
Als die Idee einer Geschäftsstelle zum ersten Mal an einer Mitgliederversammlung besprochen wurde, waren viele Mitglieder dafür. Jedoch befürchtete man, dass dies viel zu teuer sei und man es sich nicht leisten könne. Inzwischen hat der Vorstand sich bei den Pro-Velo-Organisationen im Kanton Bern umgehört und festgestellt, dass Thun ähnlich aufgestellt ist wie Biel. Dort gibt es bereits eine Geschäftsstelle. Sie umfasst 20 Stellenprozente.
Der Vorstand stellt sich vor, dass die Geschäftsstelle das Sekretariat übernimmt und sich bei der Mitgliederwerbung engagiert. Je nach Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrungen könnte auch bei Mitwirkungen oder in Kommissionen mitgearbeitet werden.
Beiträge müssen wohl erhöht werden
Aber eine Geschäftsstelle im Umfang von 20 Stellenprozenten hat finanzielle Konsequenzen. Pro Velo Region Thun hat heute ein solides Polster und im 2022 einen Überschuss erwirtschaftet. Doch das werde nicht ausreichen, um einen Lohn zu bezahlen. Der Vorstand weist deshalb darauf hin, dass zur Finanzierung der Geschäftsstelle ab 2024, spätestens ab 2025 die Mitgliederbeiträge erhöht werden müssen, um die Reserven zu schonen.
Das Budget 2023 weist ein Defizit auf, weil für die Geschäftsstelle bereits 12’000 Franken eingerechnet wurden. Zur grossen Überraschung von Präsident Adrian Christen gab es keine Fragen, und die Geschäftsstelle und das negative Budget wurden einstimmig bewilligt.
Monika von Allmen tritt aus dem Vorstand zurück. An ihrer Stelle wurde Sepp Zahner von der Ortsgruppe Spiez gewählt.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.