Präsident bestätigt, Steuern bleiben gleich
Die Heimiswiler Gemeindeversammlung wählte am Samstag Hans Ulrich Widmer zum Gemeindepräsidenten. Zudem nahm die Bevölkerung den Antrag des Gemeinderats an, die Steuern gleich hoch zu lassen.

Knapp 9 Prozent der Heimiswiler Stimmberechtigen fanden sich am Samstag in der Turnhalle Kirchmatte zur Gemeindeversammlung ein. Die 110 Personen hatten zuerst eine Wahl, die eigentlich keine war.
Für das Amt des Gemeinderatspräsidenten stellte sich lediglich der bisherige Würdenträger Hans Ulrich Widmer (SVP) zur Verfügung – entsprechend wurde er gewählt. Ebenfalls bestimmt wurde die externe Revisionsstelle. Dort machte die Core Partner AG aus Bern das Rennen.
Weiter beschloss die Bevölkerung den Antrag des Gemeinderats anzunehmen und die Steuern bei ihrer alten Höhe zu belassen. So liegt die Gemeindesteueranlage weiterhin bei 1,84 Einheiten und die Liegenschaftssteuer bei 1,2 Promille. Auch die restlichen Anträge, die die Exekutive vorlegte, wurden grossmehrheitlich gutgeheissen.
Es handelte sich dabei um Begehren bezüglich einer Gesamtrevision der Abwasser- und Wasserbaureglemente sowie des Bestattungs- und Friedhofsreglements. Einzig beim Wegreglement kam so etwas wie Spannung auf, da aus der Versammlung ein Rückweisungsantrag einging. Dieses Begehren wurde zwar behandelt, aber abgelehnt. (ber)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch