Postparc: Noch keine Mietverträge unterzeichnet
Der Abbruch der alten Schanzenpost schreitet täglich voran. Noch sind keine Verträge mit zukünftigen Mietern unterschrieben. Warum Thomas Henking, der Gesamtprojektleiter des Postparcs, dennoch zufrieden ist.
Die Schanzenbrücke ist seit mehreren Monaten eine Grossbaustelle. Links und rechts sind grosse Baugerüste aufgestellt und mit Plastik verpackt. Seit drei Monaten sind die Abbrucharbeiten der alten Schanzenpost sichtbar im Gang. Hinter einer grossen weissen Bauwand wird Stück für Stück die ehemals grösste Berner Post abgerissen. Hinter der Wand klafft inzwischen ein grosses Loch, überall liegt zertrümmerter Beton und Leitungen ragen aus dem Schutt. Alles Arbeiten, damit einst das Grossprojekt Postparc entstehen kann. Die Post plant einen Mix aus Büros, Läden und Restaurants. Der Bezug für die Mieter ist für Frühling 2015 geplant, insgesamt 40'000 m2 Mietfläche bietet der Postparc; davon sind 30'000 m2 Bürofläche und 10'000 m2 Retail und Gastronomie. Die Gerüchte, wer dereinst in den Postparc einziehen wird, kursieren bereits. Zeit für einige Fragen an den Gesamtprojektleiter Thomas Henking.