Post wird moderner
Köniz gehört zu den drei
Die Poststelle Stapfen in Köniz soll zu einem Vorzeigeobjekt werden. Zusammen mit Horgen ZH und Martigny VS gehört sie schweizweit zu den drei ersten Poststellen, die «nach einem komplett neuen Konzept gestaltet» werden, wie Post-Mediensprecher Erich Schmid erklärt. So wolle die Post unter anderem die Produkte von Postfinance für die Kundschaft leichter zugänglich machen, führt Schmid aus. Künftig wird es in der Mitte der Könizer Poststelle eine offene Wartezone geben. Um diese angeordnet, finden sich nicht mehr nur Postschalter, sondern auch Kurzberatungstheken von Postfinance. Für längere Beratungsgespräche werden zudem separate Räume zur Verfügung stehen. Eine vierte Zone wird den Shop mit postfremden Markenartikeln beherbergen. Vier Millionen Franken Im aktuellen Anzeiger ist das Baugesuch publiziert. Während des Umbaus wird die Poststelle in ein Provisorium auf dem Kiesplatz Bläuacker verlegt. Die Bauprofile dafür stehen bereits. Wie die Gemeinde mitteilt, soll das Provisorium Ende März bezugsbereit sein. Maximal zehn Monate lang werden dann dort die Postgeschäfte abgewickelt. Auf Anfang 2012 ist die Eröffnung der modernisierten Poststelle Stapfen geplant. Rund vier Millionen Franken investiert die Post in den Umbauin Köniz. Bis 2012 sollen schweizweit zehn Standorte für total 40 Millionen Franken umgebaut werden. Bewährt sich das Konzept, will die Post bis 2014 weitere 20 Poststellen modernisieren. lp>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch