Polizei ermittelt gegen Klitschko-Gegner
Nach dem Schwergewichtskampf gegen Witali Klitschko sorgten Dereck Chisora und David Haye für einen Eklat, der nun auch die Münchner Polizei beschäftigt.

Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den britischen Profiboxer Dereck Chisora. Auch gegen seinen Trainer werde ebenfalls wegen Körperverletzung ermittelt, teilten die Beamten in München mit. Nach seiner Prügelei mit Ex-Weltmeister David Haye bei der Pressekonferenz im Anschluss an den WM-Kampf gegen Witali Klitschko in der Nacht zum Sonntag war Chisora zuvor von der Polizei in München festgenommen worden. «Er wird von der Kriminalpolizei zu den Vorfällen befragt», sagte ein Polizeisprecher. Auch David Haye soll befragt werden, er werde aber derzeit noch gesucht, hiess es.
Chisora war bei der Pressekonferenz ausgerastet und hatte Haye mit Mord gedroht: «David, ich erschiesse dich. Ich meine das ernst. Ich erschiesse dich.» Beide fielen plötzlich übereinander her und prügelten sich quer durch den voll besetzten Raum in der Münchner Olympiahalle.
Klitschko nach Sieg verletzt
Witali Klitschko hat sich bei seinem Punktsieg über Chisora einen Teilanriss in der linken Schultersehne zugezogen. Das ergab eine Kernspintomographie. Von der vierten Runde an konnte WBC-Weltmeister Klitschko seine linke Führhand nicht wie gewohnt einsetzen. Trotz der Verletzung verteidigte der Box-Champion seinen Titel einstimmig über zwölf Runden nach Punkten. Sechs bis acht Wochen muss der Weltmeister aus der Ukraine nun mit dem Training aussetzen.
«Ich habe richtig Angst gehabt, weil sich der linke Arm einfach nicht bewegt und nicht auf mich gehört hat», sagte Klitschko. «Gott sei Dank ist keine operative Behandlung nötig. Wenn ich mit einem Arm kämpfen und klar dominieren kann, habe ich eine grosse Reserve an Pulver. Deswegen war das nicht der letzte Kampf.»
ot/si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch