Polizei bewilligt Filmvorführung auf dem Viktoriaplatz
Die Atomkraftgegner von «AKW-Ade» haben sich mit der Gewerbepolizei darauf geeinigt, dass der Film «77 Tage sind nicht genug» am 7. März vor dem BKW-Gebäude gezeigt werden darf.

Vor einem Jahr besetzten die Gegner des AKW Mühleberg den öffentlichen Park vor dem BKW-Hauptquartier. Sie forderten die sofortige Abschaltung des AKW Mühleberg. Die BKW wollte der Forderung nicht nachgehen und teilte mit, dass der Reaktor noch mindestens 10 weitere Jahre betrieben werden soll.
Der Filmemacher Andreas Berger begleitete die Demonstranten während dieser Zeit mit der Kamera. Nun wird sein Film am 7. März an seinem Originalschauplatz gezeigt. «Wir haben uns mit der Gewerbepolizei mündlich darauf geeinigt, dass wir die Leinwand auf den Parkplätzen bei der Optingerstrasse, unmittelbar neben der Wiese aufstellen dürfen», schreibt AKW-Ade in einer Mitteilung. Die Bestätigung von Seiten der Polizei steht noch aus.
Die Filmaufführung startet um 19 Uhr. Die Zuschauer sind gebeten selber Sitzgelegenheiten, Wolldecken und warme Getränke gegen die Kälte mitzunehmen. Bei Regen wird die Fimvorführung in den Breitsch-Träff verlegt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch