Podcast: Die historische Stilllegung des AKW Mühleberg
In der neusten Folge des BZ-Podcast «Rede wi druckt» diskutieren wir über das AKW Mühleberg – seine Stilllegung, seine Geschichte und seine Zukunft.
Am Freitag ist es soweit. In Mühleberg wird um Punkt 12.30 Uhr der rote Knopf gedrückt. Das AKW vor den Toren Berns wird für immer und ewig abgeschaltet. Seit Wochen wird darüber gesprochen, dass dieser Tag in die Schweizer Geschichte eingehen wird. Aber was genau macht diese Stilllegung eigentlich so besonders, so historisch?
In unserer neuesten Folge des BZ-Podcast gehen wir dieser und weiteren Fragen nach. Warum haben viele Bernerinnen und Berner eine so emotionale Beziehung – ob positiv oder negativ – zum AKW Mühleberg? Wieso zelebriert die Betreiberin BKW diese Abschaltung wie einen grossen Event? Und geht uns nach dem 20. Dezember etwa der Strom aus? Die Kantonsredaktoren Julian Witschi und Stefan von Bergen mit Antworten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch