Pharma sorgt für Schweizer Handelsrekord
Die Schweizer Handelsbilanz weist im ersten Halbjahr so viel Überschuss aus wie noch nie. Trotz starkem Franken stiegen die Exporte – auch nach Europa.

Der Schweizer Aussenhandel ist im ersten Halbjahr gewachsen. Doch das Plus der Exporte um 5,1 Prozent auf 105,4 Milliarden Franken geht vor allem auf gestiegene Medikamentenpreise zurück.
Ohne den Schwung der Chemie- und Pharmabranche fallen die Exportergebnisse negativ aus. Dies teilte die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) heute mit. Mit Absatzrückgängen kämpften vor allem die Uhren- und Maschinenbranchen.
Die Importe wuchsen um 3,9 Prozent auf 86 Milliarden Franken. In der Handelsbilanz resultiert ein neuer Rekordüberschuss von 19,3 Milliarden Franken.
Grosse Nachfrage aus Amerika
Nach Ländern betrachtet, lief es für die Schweizer Exporteure in Nordamerika sehr gut (+16 Prozent). Auch Europa verzeichnet ein Plus (5 Prozent). Nicht wachsen konnte der Versand nach Lateinamerika und Asien.
Aus Lateinamerika gingen auch die Importe zurück. Die Bezüge aus Nordamerika und Europa hingegen stiegen.
SDA/rub
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch