Pflegeexpertin ersetzt Hausarzt
Um dem Hausärztemangel zu begegnen, sollen in Zukunft speziell ausgebildete Pflegefachleute ärztliche Aufgaben übernehmen können. In Winterthur wird das getestet.

Christine Wyss ist der Zeit voraus und in der Schweiz eine Ausnahmeerscheinung. Die 34-jährige Pflegefachfrau mit Masterabschluss arbeitet seit vier Jahren in einer Gemeinschaftspraxis und übernimmt ärztliche Aufgaben. Sie hat eine eigene Sprechstunde, in der sie chronisch Kranke betreut. Zudem macht sie viele Hausbesuche, zum Beispiel wenn es einer Patientin plötzlich schlechter geht. Oder wenn es abzuklären gilt, ob ein Patient an Demenz leidet. Sie arbeitet eng mit der Spitex zusammen, hat aber mehr Kompetenzen als eine Spitex-Pflegerin: «Ich darf zum Beispiel die Dosis eines Schmerzmittels verändern oder einen Blutverdünner verordnen.»