Pfarrer Maier wählt neuen Bischof
Mit 16 weiteren Domherren wählt Alex Maier, Pfarrer der katholischen Pfarrei Wangen-Niederbipp, den neuen Bischof von Basel.
Mitte September kann Alex Maier einen Bischof küren. Der Pfarrer der Römisch-katholischen Pfarrei Wangen-Niederbipp ist Mitglied des Domkapitels, das den Nachfolger des nach Rom berufenen Bischofs Kurt Koch wählt. Der 43-jährige ehemalige Baselbieter wurde am 1.September 2008 von Bischof Koch ins 18-köpfige Domkapitel berufen. «Hätte ich nie gedacht» An der Wahl des neuen Bischofs werden nur 17 Domherren mitwirken, weil der Domherr des Kantons Schaffhausen per Ende August ausschied. Neben Alex Maier sind für den Kanton Bern Weihbischof Denis Theurillat und Stefan Signer (Interlaken) im Domkapitel. Zur Wahl seines ehemaligen Vorgesetzten sagt Alex Maier: «Ich freue mich für die grosse Ehre, welche Kurt Koch zuteil wurde. Vor zwei Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich so schnell bei einer Bischofswahl, der wichtigsten Aufgabe des Domkapitels, mitwirken darf.» Seit seiner Berufung als Domherr erlebte Maier das Domkapitel vor allem als Beratungsgremium des Bischofs. Für Maier muss der neue Bischof in erster Linie ein guter Botschafter des Evangeliums sein. Umfrage im Bistum Innerhalb von drei Monaten nach der Berufung von Kurt Koch Ende Juni muss der neue Bischof gewählt werden. Gegenwärtig werden mögliche Kandidaten innerhalb des Bistums gesucht. Dabei werden Umfragen bei Laien, Seelsorgerinnen und Seelsorgern und bei der Schweizerischen Bischofskonferenz durchgeführt. Am Wahltag erstellt das Domkapitel nach der Messe eine Liste mit sechs Kandidaten. Diese Liste wird den Regierungsvertretern, die am Wahltag in Solothurn tagen, unterbreitet. Die Standesvertreter haben das Recht, maximal drei Namen auf der Sechserliste zu streichen. Nach der Überprüfung der Liste schreitet das Domkapitel zur geheimen Wahl. Der neue Bischof muss mindestens zwei Drittel der anwesenden Domherrenstimmen erhalten. Dem Gewählten wird eine Bedenkfrist von acht Tagen eingeräumt. Wenn er die Wahl annimmt, prüft noch der Heilige Stuhl in Rom die Wahl. Erst wenn der Segen aus Rom eingetroffen ist, hat das Bistum Basel wieder einen Bischof. Kurt Nützi >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch