Pfadi schenkt Bern eine Slackline-Anlage
Die Pfadi Kanton Bern feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass schenkt sie der Stadt Bern die erste freistehende Slackline-Anlage. Diese wird am Samstag beim Spielplatz Steinhölzli feierlich eingeweiht.

Seit 100 Jahren engagiert sich die Pfadi im Kanton Bern für Kinder und Jugendliche, wie die Stadt Bern am Freitag mitteilt. Dieses Jubiläum nimmt die Pfadi zum Anlass, den Berner Kindern und Jugendlichen ein Geschenk zu machen: Heute Samstag wurde beim Spielplatz Steinhölzli an der Schwarzenburgerstrasse die erste freistehende Slackline in einer Berner Grünanlage eröffnet. Dass dieses Geschenk an die Stadt Bern geht, hat laut Mitteilung einen Grund: Hier liegen die Ursprünge der bernischen und der schweizerischen Pfadibewegung. Zur Slackline gehört eine Informationsstelle, welche auf die Meilensteine der Berner Pfadigeschichte hinweist und den Baumschutz thematisiert.
Freizeitangebot und Baumschutz in einem
Künftig können Jugendliche und Familien mit kleineren Kindern, die das Slacklinen ausprobieren wollen, beim Spielplatz Steinhölzli ihre Gurte an vier freistehende Pfosten spannen. Die Pfosten seien die ideale Befestigungsmöglichkeit für die Gurtbänder der Slackliner, wie die Stadt Bern weiter schreibt. Damit erweitere die Pfadi nicht nur das Freizeitangebot in Bern, sondern leiste auch einen aktiven Beitrag an den Baumschutz.
Die neue Slackline wurde am Rande des Spielplatz Steinhölzli aufgebaut. Der Spielplatz selbst soll Anfang des kommenden Jahres saniert werden. Die Slackline wird davon nicht tangiert.
pd/mas
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch