Pereira droht mit Rücktritt
Alexander Pereira droht bei den Salzburger Festspielen mit Rücktritt, sollte das Budget 2013 nicht genehmigt werden. Der Bürgermeister spricht von «Erpressung».
«Dieser Streit wird entweder dazu führen, dass ich aufhöre, oder dass sie das zähneknirschend genehmigen», erklärte der neue Intendant gegenüber den «Salzburger Nachrichten» vom Mittwoch.
Der Vorsitzende des Festspiel-Kuratoriums, Wilfried Haslauer, hatte Pereira beauftragt, das Budget für 2013 von 64 auf 60 Millionen Euro zu stutzen. Der Intendant hält dies aber weder für sinnvoll noch für möglich. Auf die Frage, wann er aufhören würde, sagte er: «Die bräuchten nur das Budget 2013 ablehnen. Das wäre ein Misstrauen.»
«Absolut inakzeptabel»
Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ), der ebenfalls dem Kuratorium angehört, zeigte sich empört: «Diese Drohung, einfach alles hinzuschmeissen, weil es nicht genau nach seinem Willen geht, ist für mich absolut inakzeptabel. Auf diese Weise verstärkt Pereira nur meine Entschlossenheit, eine budgetäre Grenze zu setzen, die selbstverständlich auch einzuhalten ist.»
Er lasse sich mit Sicherheit nicht vom Intendanten erpressen, sagte Schaden gegenüber der Nachrichtenagentur APA. Verhandlungsspielraum gebe es für ihn absolut keinen mehr. Die 60 Millionen Euro seien «bereits der maximal mögliche Kompromiss.»
Pereira hingegen fordert «eine neue Politik». Er könne absehbare Lohnerhöhungen 2012 mit Sponsorengeld und höheren Kartenerlösen finanzieren.
SDA/phz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch