Pilotveranstaltung KulturPatent Ochsner vor (halb) vollem Haus
Jetzt ist auch klar, wer die Pilotveranstaltung im Kulturbereich umsetzt: das Berner Bierhübeli und Patent Ochsner.

«Patent Ochsner sagen Konzerte im Bierhübeli ab», titelte diese Zeitung am 13. März 2020. Es war eine der ersten Corona-bedingten Konzertabsagen überhaupt. Die Berner Mundartband hatte am Abend zuvor noch vor vollem Haus gespielt, dann brach sie ihre Tour ab. Wenige Tage später kam der Lockdown.
Und jetzt dürfen Patent Ochsner ihre beiden damals abgesagten Konzerte quasi nachholen. Das Berner Bierhübeli wurde vom Kanton als Ort für sogenannte Pilotveranstaltungen erkoren. Das teilte Bierhübeli-Geschäftsführer Dave Naef am Montag mit.
An vier Abenden, vom 21. bis 24. Juni, spielen Patent Ochsner vor jeweils 500 Personen, die weder sitzen noch Maske tragen müssen und sogar Getränke konsumieren dürfen.
Gäste, die geimpft oder genesen sind oder einen negativen PCR-Test vorweisen können, dürfen laut Naef in einer sogenannten Fastline mit ihrem Ticket ans Konzert. Alle anderen können sich vor Ort, unter fachlicher Aufsicht, einem Test unterziehen lassen. Dabei setzt das Bierhübeli auf die Unterstützung der Firma Docs aus Bern, die auf medizinische Versorgung und Notfallkonzepte bei Grossanlässen spezialisiert ist.
Testen nach dem Konzert
Die Konzerte sind bereits ausgebucht. Damit der Pilotversuch überhaupt Erkenntnisse liefert, sollten sich die Besucher fünf Tage nach dem Konzert nachtesten lassen. «Wir werden unsere Gäste nicht zwingen, hoffen aber, dass möglichst alle mitmachen. Damit können wir zeigen, dass stehende Konzerte ohne Abstandsregeln, ohne Maskenpflicht und mit Konsumation in naher Zukunft wieder möglich sind», sagt Dave Naef. «Das wäre ein positives Signal für unsere Branche, die in den letzten Monaten stark gelitten hat.»
Sollte sich jemand vor dem Konzert nicht wohlfühlen, aus welchem Grund auch immer, könne er oder sie das Ticket zurückgeben und es sich zurückerstatten lassen. Über das detaillierte Prozedere informiert das Bierhübeli in den nächsten Tagen.
Die Konzertreihe im Bierhübeli ist einer von vier solchen Versuchsanlässen im Kanton Bern. Dazu gehören die Festivitäten zum 25-Jahr-Jubiläum des Vereins FC Gerzensee, die Schweizer Meisterschaft in Leichtathletik im Langenthaler Stadion Hard und das Jungunternehmertreffen Startup-Days in Bern.
10’000 Personen ab September?
Welche Schutzmassnahmen diese Pilotevents erfüllen müssen, hat der Bundesrat festgelegt: Sie müssen sicherstellen, dass nur geimpfte, negativ getestete und genesene Personen teilnehmen. Ausserdem müssen sie strenge Schutzkonzepte einhalten.
Die Pilotveranstaltungen sollen Erkenntnisse darüber liefern, ob und wie die Schutzkonzepte für Grossveranstaltungen umgesetzt und die Kontrolle der Impf-, Test- und Genesungsnachweise sichergestellt werden können. Auch will der Bund klären, ob die Selbsttests vor Ort und unter Aufsicht des Organisators durchgeführt werden können.
Ab Ende Mai stellt der Bund Grossveranstaltungen mit bis zu 3000 Besucherinnen und Besuchern in Aussicht. Ab September soll diese Obergrenze weiter auf 10’000 Personen angehoben werden – vorausgesetzt, dass dies die Pandemiesituation zulässt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.