Höchste KönizerinParlamentspräsidentin statt Regierungsstatthalterin
Die ehemalige FDP-Kandidatin für das Regierungsstatthalteramt, Tatjana Rothenbühler, wird nun Könizer Parlamentspräsidentin.

Die 51-jährige Juristin Tatjana Rothenbühler ist weit über Köniz hinaus bekannt, nachdem sie vor zwei Jahren für das Amt der Regierungsstatthalterin kandidiert hat. Nun steht sie neu dem Könizer Parlament vor und ist somit ein Jahr lang die höchste Könizerin.
Rothenbühler ist seit vier Jahren im Könizer Parlament. Seit drei Jahren ist sie Mitglied des Ratsbüros. Im letzten Jahr war sie Vizepräsidentin. Obwohl sie als Präsidentin keine Voten halten darf, will sie Akzente setzen.
Sie will im laufenden Jahr den Austausch zwischen dem Parlament und den Könizer KMU fördern, indem sie die Unternehmen nicht nur an die Parlamentssitzungen einlädt, sondern vor den Sitzungen zwei bis dreimal im Jahr zu sogenannten Lunchgesprächen einlädt. Auch der Sommeranlass des Parlaments soll im Zeichen der Wirtschaft stehen. Rothenbühler hat bereits den Direktor der Berner KMU, Lars Guggisberg, als Redner gebucht.
Tatjana Rothenbühler lebt mit ihrem Mann, zwei Teenager-Söhnen und der 90-jährigen Schwiegermutter im Spiegel und arbeitet als Leiterin Compliance in der Bundesverwaltung. (jo)
Fehler gefunden?Jetzt melden.