
Wirtschaftsminister und Patriot: Arnaud Montebourg will das Gütesiegel «made in France» beleben. Foto: Alain Jocard (AFP)
Patriotismus und Protektionismus klingen nicht nur ähnlich: In internationalen Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten stehen sie sich auch inhaltlich sehr nahe. Und so dürften nun wieder einmal alle liberalen Marktdenker erstaunt nach Frankreich schauen, wo sich gewisse Gesetzmässigkeiten der globalisierten Moderne nur ganz zögerlich durchsetzen. Oder gar nicht.
Pariser Bremsmanöver
Frankreich will bei allen Deals mit ausländischen Unternehmen mitreden, nicht nur bei Alstom. Das hat politische Gründe.