Papst bezeichnet Abtreibungen als Teil einer «Wegwerfkultur»
Papst Franziskus äusserte sich bei einer Ansprache deutlich zur Haltung der katholischen Kirche gegenüber Abtreibungen: «Allein der Gedanke lässt mich schaudern», sagte er.

Mit drastischen Worten hat Papst Franziskus die ablehnende Haltung der katholischen Kirche zur Abtreibung verdeutlicht und Schwangerschaftsabbrüche als gesellschaftlichen Werteverfall gegeisselt. «Häufig werden menschliche Wesen wie nicht mehr benötigte Gebrauchsgegenstände entsorgt», sagte das Kirchenoberhaupt am Montag in seiner ersten Ansprache an das Diplomatenkorps des Vatikans. «Allein schon der Gedanke, dass Kinder als Abtreibungsopfer niemals das Licht der Welt erblicken werden, lässt mich schaudern», sprach der Papst weiter.
Mit seiner Ansprache reagierte der Papst auf Stimmen, die eine klare Positionierung zu dem Thema gefordert hatten. Laut «Spiegel Online» sagte er in seiner Rede, die Praxis sei ein Beweis der heutigen «Wegwerfkultur», bei der Menschen ebenso verschwendet werden wie Lebensmittel.
«In jeder Phase seiner Entwicklung»
Mögliche Zweifel an seiner Haltung zu dem Streitthema hatte der Papst schon Ende November in einem Apostolischen Schreiben ausgeräumt. In dem Dokument mit dem Titel «Evangelii Gaudium» (Freude des Evangeliums) sprach sich der Pontifex damals zwar für Reformen «auf allen Ebenen» der Kirche aus, unterstrich hinsichtlich der Abtreibung aber auch, niemand dürfe «erwarten, dass die Kirche ihre Position zu dieser Frage ändert». Weiter schrieb er, es sei nicht fortschrittlich, «sich einzubilden, die Probleme zu lösen, indem man ein menschliches Leben vernichtet».
Die Verteidigung des ungeborenen Lebens sei eng mit der Verteidigung jedes Menschenrechts verbunden. Franziskus: «Sie setzt die Überzeugung voraus, dass ein menschliches Wesen immer etwas Heiliges und Unantastbares ist, in jeder Situation und jeder Phase seiner Entwicklung.»
AFP/sly
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch