Zum Jubiläum des FC ThunPappkameraden auf dem Kreisel erhalten blumige Unterstützung
Ganz einsam sind die beiden FC-Thun-Spielerfiguren auf dem Maulbeerkreisel nicht mehr: Neuer Blumenschmuck und die Zahl «125» weisen nun zusätzlich auf das Jubiläum hin.

Die Aktion sorgte Anfang April in Thun für einiges Aufsehen: Auf dem Maulbeerkreisel mitten in Thun wurden zwei Spielerfiguren aufgestellt – sie zeigen jeweils den FC-Thun-Akteur Nicola Sutter. Und sollen auf das 125-Jahr-Jubiläum hinweisen, das der Club dieses Jahr feiert. Nur blieb das Uneingeweihten schlicht verborgen: Ein entsprechender expliziter Hinweis fehlte.
Fritz Grossniklaus, Präsident des Organisationskomitees für das Jubiläum, erklärte damals gegenüber dieser Zeitung: «Uns schwebte ein vier bis fünf Meter hoher Gerüstturm vor. Auf diesem wollten wir Bilder von Spielern und Fans sowie das Jubiläumssignet zeigen.» Dieses besteht aus dem Logo des FC Thun, einer Krone und dem Schriftzug «125 Jahre».
Die Idee widersprach allerdings laut dem Thuner Bauinspektor Reto Pfister den Vorschriften, weil das Ganze eine Reklame dargestellt hätte. Denn seit Mai 2022 gibt es eine neue Arbeitshilfe des Kantons, basierend auf dem 2020 in Kraft gesetzten Strassengesetz: «Kreisel erfordern sehr hohe Aufmerksamkeit auf den Verkehr. Reklamen im Zentrum sind generell abzulehnen.»
Den Vorschlag mit den beiden Spielerfiguren taxierte Pfister hingegen als bewilligungsfrei. Und nun hat Nicola Sutter doch noch etwas Gesellschaft bekommen: Im Zusammenhang mit der Sommerbepflanzung des Kreisels hat die Abteilung Stadtgrün mit Blumen das Thuner Wappen angepflanzt – und mit der vom Werkhof extra hergestellten Zahl «125» ergänzt. Dies sei in Absprache mit dem OK geschehen, sagt Fritz Grossniklaus. Und: «So wurde eine gelungene Verbindung zwischen den bestehenden Figuren und dem Jubiläum des FC Thun hergestellt.»

Fehler gefunden?Jetzt melden.