Bahnstrecke Zürich–Schaffhausen während Stunden unterbrochen
Zwischen Rafz und Jestetten ist am frühen Morgen ein Bauzug entgleist. Die Strecke zwischen Zürich HB und Schaffhausen war bis am Mittag unterbrochen.

Zwischen Rafz ZH und Jestetten (D) auf der Linie Zürich–Schaffhausen ist am frühen Freitagmorgen ein Bauzug entgleist. Niemand wurde verletzt, jedoch war die Strecke zwischen Zürich HB und Schaffhausen während Stunden blockiert. Reisenden nach Schaffhausen wurde empfohlen, über Winterthur zu fahren.
Gegen Mittag wurde die Störung wieder behoben. Seit 13 Uhr verkehren die Züge auf der betreffenden Strecke wieder, teilte die SBB mit.

Drehgestell sprang aus Gleis
Der Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht zwischen den beiden deutschen Ortschaften Lottstetten und Jestetten, wie die SBB mitteilte. In diesem Streckenabschnitt verkehren die Züge für kurze Zeit auf deutschem Staatsgebiet, für den Unterhalt ist aber die SBB zuständig.
Der Baukran hatte ein 50 Meter langes Gleisstück entfernt, als plötzlich ein Drehgestell der 110 Tonnen schweren Baumaschine aus den Gleisen sprang. Die geplanten Gleisarbeiten konnten nicht weitergeführt werden. Die Bergung des schweren Fahrzeugs sei eine grosse Herausforderung gewesen, sagte ein SBB-Sprecher auf Anfrage.
Wegen des Unfalls musste ein Ersatzkran aufgeboten werden. Die Arbeiten, die eigentlich in der Nacht hätten vorgenommen werden sollen, wurden dann im Laufe des Morgens durchgeführt.
Deutsche Behörden ermitteln
Der nationale sowie der internationale Bahnverkehr waren wegen des Unterbruchs stark beeinträchtigt. So fielen alle IC- und IR-Züge auf der betroffenen Strecke aus. Auch die S-Bahn-Züge der Linie S9 verkehrten aufgrund der Entgleisung nicht vollständig. Zwischen Rafz und Jestetten wurden Ersatzbusse eingesetzt.
Weil sich der Unfall auf deutschem Gebiet ereignete, wird er auch von den zuständigen deutschen Behörden untersucht werden, wie der SBB-Sprecher sagte. Zudem hatte die Bundespolizei zur Bestandesaufnahme aufgeboten werden müssen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch