Kachelmann-Prozess könnte bis 2011 dauern
Der Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann geht in den vierzehnten Tag. Redaktion Tamedia berichtet laufend über den Prozess in Mannheim.
Das Urteil im Prozess gegen Jörg Kachelmann wird möglicherweise erst 2011 gesprochen. Der Verteidiger des Fernseh-Wettermoderators geht nicht mehr von einer Verkündung im Jahr 2010 aus. Als Grund nannte Reinhard Birkenstock am Montag das «ausserordentlich gründliche» Vorgehen des Gerichts. Offiziell ist der Prozess vor dem Landgericht Mannheim bis 21. Dezember terminiert. Das Gericht befragte unterdessen weitere Ex-Freundinnnen von Kachelmann.
Der Meteorologe muss sich seit 6. September 2010 wegen des Vorwurfs der schweren Vergewaltigung verantworten. Seine langjährige Freundin blieb in ihrer mehr als 20-stündigen Zeugenvernehmung bei ihrer Beschuldigung, Kachelmann habe sie nach einem Streit mit dem Messer bedroht und vergewaltigt. Die 37-jährige Radiomoderatorin sagte unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus. Der Schweizer Meteorologe bestreitet die Tat und spricht von einer einvernehmlichen Trennung. Im Prozess schweigt der 52-Jährige jedoch. Vor dem Landgericht Mannheim steht auch nach 14 Verhandlungstagen Aussage gegen Aussage.
Weitere Ex-Freundin könnte Kachelmann belasten
Am Montag sagte eine 29-jährige Försterin vor dem Landgericht Mannheim aus. Die Aussage der Ex-Freundin von Kachelmann, die ebenfalls ohne Öffentlichkeit erfolgte, könnte den Angeklagten belasten. Laut früheren Medienberichten soll sie am Morgen nach der mutmasslichen Vergewaltigung mit dem Angeklagten telefoniert und ihn als aufgewühlt beschrieben haben. Diese Aussage machte sie bereits im Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft. Sie soll über ihre Beobachtung auch mit einer Freundin gesprochen haben, die jetzt ebenfalls als Zeugin vor Gericht aussagen muss.
Der Prozess wird am Mittwoch (10. November) fortgesetzt. Bei der Befragung von Zeugen aus dem beruflichen Umfeld Kachelmanns wird die Öffentlichkeit voraussichtlich zugelassen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch