Bruchlandung von Schweizer Maschine in Paris
Das Bugrad brach weg, als die Maschine von Etihad Regional auf der Piste des Flughafens Charles de Gaulle aufsetzte.

Eine aus Leipzig kommende Saab 2000 legte in Paris eine Bruchlandung hin. Von den 16 Passagieren und drei Besatzungsmitgliedern wurde nach Angaben des Flughafens Paris Charles de Gaulle vom Dienstag aber niemand verletzt.
Bei der Landung um 07.40 Uhr brach bei der 50-plätzigen Saab 2000 das Bugrad weg. Der vordere Teil der Maschine schlug dann auf der Landebahn auf. Der Unfall hatte keine Auswirkungen auf den Flugverkehr.
Das Online-Magazin «Aero Telegraph» zeigt ein Leserbild, auf welchem die Maschine von weitem zu sehen ist.
Die Maschine wird von der Tessiner Darwin Airline betrieben. Am Markt tritt die 2003 gegründete Darwin seit kurzem als Etihad Regional auf. Dies, nachdem die Fluggesellschaft Etihad aus dem ölreichen arabischen Emirat Abu Dhabi angekündigt hatte, einen Drittel der Anteile zu übernehmen. Die Flotte von zehn Saab 2000 wird bis im Sommer aufgefrischt.
«Pilot hat die Situation gut gemeistert»
Etihad Regional soll Fluggäste aus europäischen Nebenmärkten auf das globale Streckennetz von Etihad bringen. Der Jungfernflug führte am 23. Januar von Genf nach Rom. Das Netz soll bis im Sommer von 15 auf 34 Destinationen erweitert werden. Nach Genf soll auch Zürich ein wichtiges Drehkreuz werden. Ab Juni will Etihad mit einem Airbus A330 täglich Zürich mit ihrem Hub in Abu Dhabi verbinden.
«Der Pilot hat die Situation gut gemeistert», sagt ein Flughafenvertreter. «Das Flugzeug ist nicht von der Landebahn abgekommen.» Die Behörden nahmen die Ermittlungen zur Unfallursache auf.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch