Zwei Selbstunfälle in kürzester Zeit
Gleich zwei Selbstunfälle gab es im Kanton Soltothurn. Beide Fahrer landeten mit ihren Fahrzeugen im Strassengraben. Es blieb bei leichten Verletzungen.
Nach einem Selbstunfall am frühen Montagmorgen in Seewen SO musste der 72-jährige Lenker von der Feuerwehr aus dem Wrack seines Fahrzeuges befreit werden. Er blieb unverletzt.
Wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt, war der Autofahrer kurz vor 5.30 Uhr auf der Hochwaldstrasse in Seewen in Richtung Hochwald unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus bisher noch unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Er prallte mit seinem Auto gegen eine Felswand, schleuderte auf die linke Strassenseite und rutschte ein steiles Strassenbord hinunter. Dort sei das Auto auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen, heisst es weiter.
Zweiter Unfall
Nur wenige Stunden zu vor, am Sonntagabend, landete ein Autofahrer bei Balsthal im Strassengraben.
Wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt, war der Autofahrer auf der Baslerstrasse Richtung Holderbank unterwegs. In einer Linkskurve verlor auch er aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug. Er geriet auf die Gegenfahrbahn, touchierte die Leiteinrichtung, schlitterte dann die steile Böschung hinunter und prallte in einen Baum.
Der Lenker und sein Beifahrer wurden zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Sie erlitten beide nur leichte Verletzungen. Das total beschädigte Auto musste mit einem Kran geborgen werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch