2017 wird Rekordjahr für Mount Everest
Auf dem höchsten Berg der Welt dürfte es in dieser Saison so eng wie noch nie werden.
Die Behörden in Nepal erwarten in diesem Jahr eine Rekordzahl von Bergsteigern, die den Mount Everest besteigen wollen. Wie das Amt für Tourismus mitteilte, wurden nun Lizenzen an 372 Bergsteiger vergeben, die den Aufstieg auf den höchsten Berg der Welt erlauben.
Hinzu kämen noch rund 400 lokale Bergführer, Köche und Gepäckträger, welche die Bergsteiger beim Aufstieg unterstützen. Insgesamt werden sich demnach 42 Expeditionsteams auf dem Weg zum 8848 Meter hohen Gipfel machen.
Im vergangenen Jahr hatte Nepal Lizenzen für 34 Teams und 289 Bergsteiger vergeben. Eine Lizenz zum Aufstieg auf den Mount Everest kostet in Nepal 11'000 US-Dollar pro Person.

Die ersten Menschen könnten bereits am Wochenende den Aufstieg schaffen. «Diesen Samstag werden die ersten Sherpas sich auf den Weg zum Gipfel machen», sagte Temba Tsheri Sherpa, Organisator einer der Expeditionen. «Sie werden die ersten sein, die den Berg in dieser Saison komplett besteigen.» Das Wetter werde wahrscheinlich an diesem Wochenende oder kommende Woche erstmals in dieser Saison gut genug sein, um den Aufstieg zu wagen. Die Saison am Everest geht in der Regel von April bis Mai.
Verlängerungen aufgrund von Erdbeben
«Wir haben 2017 die grösste Zahl an Lizenzen seit vielen Jahren vergeben», sagte Durga Dutta Dhakal, ein leitender Beamter im Amt für Tourismus. «Ein Grund dafür ist, dass viele Kletterer noch Lizenzen aus dem Jahr 2015 haben. Deren Gültigkeit haben wir verlängert, nachdem wegen des schweren Erdbebens alle Expeditionen abgesagt werden mussten.»
Im Jahr 2015 hatte ein Erdbeben der Stärke 7,8 grosse Teile Nepals und auch das Basislager am Mount Everest verwüstet. 19 Bergsteiger kamen damals ums Leben; zum ersten Mal seit Jahrzehnten stand kein Mensch auf dem Gipfel.
Die Saison der Mount-Everest-Besteigung wird von einem tragischen Unglück überschattet. Vergangene Woche kam der Schweizer Extrem-Bergsteiger Ueli Steck im Hamalaya ums Leben. Am 4. Mai wurde in Nepal feuerbestattet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch