Am Gotthard stauten sich die Autos die ganze Nacht
Reisende Richtung Süden mussten vor dem Gotthard mit einer Zeitverzögerung von 1 bis 2 Stunden rechnen – die ganze Nacht hindurch. Auch heute Morgen ist viel Geduld gefragt.

Die ganze letzte Nacht hindurch hat sich der Stau am Gotthardtunnel Richtung Süden nie aufgelöst. Die Staulänge betrug nie weniger als 9 Kilometer, was einer Wartezeit von einer Stunde und 20 Minuten entspricht.
Zur Webcam vor dem Gotthard-Strassentunnel
Die aktuelle Verkehrslage finden Sie hier beim TCS
Aktuell stauen sich die Autos auf der A2 vor dem Nordportal auf insgesamt 12 Kilometern. Das bedeutete eine Wartezeit von rund zweieinhalb Stunden.
Zudem ist die Hauptstrasse zwischen Gurtnellen-Wiler und Wassen zurzeit wegen Lawinengefahr gesperrt. Als Alternativroute wird die A13 via San Bernardino empfohlen. Reisenden aus der Nordwest- und der Westschweiz mit Ziel Italien wird empfohlen via den Autoverlad Lötschberg oder den Simplonpass auszuweichen.
Für die nächsten Tage dürfte das Verkehrsaufkommen auf den stark belasteten Nord-Süd-Achsen so aussehen:
(Quelle: TCS)
Furka und Oberalppass unterbrochen
Zwei Strecken der Matterhorn Gotthard Bahn sind am Karfreitagvormittag vorübergehend gesperrt. Wegen Schneeräumungen verkehren zwischen Realp und Hospental bis 8.30 Uhr keine Züge. Zwischen Nätschen und Tschamut können die Züge voraussichtlich erst ab 10 Uhr fahren.
Der Autoverlad am Furka zwischen Realp und Oberwald bleibt offen, wie der Verkehrssicherheitsdienst der Bahn mitteilte. Der Autoverlad am Oberalppass zwischen Andermatt und Sedrun ist dagegen eingestellt.
Mit diesen Tipps können Sie Staus meiden:
- Fahren Sie nach Möglichkeit erst am Samstag oder Ostersonntag Richtung Süden.
- Fahren Sie in der Nacht oder am frühen Morgen los.
- Verfolgen Sie Staumeldungen via Apps, Radio oder Service-Telefonnummer 163 (Gebühren 0.90/Anruf + 0.90/Min.)
- Die SBB hieven zusätzliche Züge auf die Schienen für den Osterverkehr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch