Das grosse Abc: Unser SprachquizOrangsche oder orangsch? So knifflig kann Aussprache sein
Auch für die Zunge gibt es Stolperfallen, teils in Wörtern, in denen man sie gar nicht vermutet. Wir haben einige für Sie aufgestellt.

Neulich haben wir uns im Sprachquiz mit Merkversen und Eselsbrücken beschäftigt: Oft sind es Reim und Rhythmus, die den Schülerinnen und Schülern weiterhelfen, weil sie sich auf ewig ins Gedächtnis eingraben. Dass solche akustischen Stützen gut funktionieren, haben auch die zahlreichen zusätzlichen Beispiele gezeigt, die Sie aus Ihren Schulerinnerungen hervorgekramt und online gepostet haben, wie etwa «Der Rex ist konvex, der Sklav konkav» oder «wer s-t trennt, wird aufgehängt!». Manche zitierten sogar ganze Lern-Limericks. Herzlichen Dank für all die Exempel!

Manche Wörter flutschen allerdings weniger locker von der Zunge – und nein, gemeint sind hier nun nicht diffizilere Gedächtnisstützen wie «Tum-heit-nis-keit-ung und Fürs-am-beim-zum, wer hier klein schreibt, ist dumm». Sondern wir wollen in der heutigen Quizausgabe unter anderem einen Blick auf jene Begriffe werfen, die zwar durchaus gängig sind, deren Aussprache aber immer wieder Schwierigkeiten bereitet – und damit oft auch deren Schreibweise. Beliebte italienische Gerichte sind da beileibe nicht die einzige Herausforderung. Viel Spass!
Fehler gefunden?Jetzt melden.