«Opernglas überflüssig!»
Die Freie Oper Zürich sucht jenseits der etablierten Strukturen eine neue Schlichtheit und mehr Nähe zum Publikum.

Oper im Off – die Freie Oper Zürich baut an neuen Musiktheaterformen.
Ihre Oper «L'homme qui rit» handelt von einem Mann, dem ein Grinsen ins Gesicht geritzt wird. Sie lesen Victor Hugos Geschichte als Parabel auf die Schönheit. Ein Hinweis auf den Schönheitswahn unserer Zeit?
Wir entziehen uns dem Zwang zur Aktualität. Die Figuren in unserer Oper haben archetypische Grundzüge und sind insofern zeitlos. Die Bezüge zum Hier und Jetzt sind also subtiler.