Oktober sorgt für Rekordtemperaturen im Kanton
Der Oktober 2014 ist im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1981 bis 2010 rund zwei bis drei Grad wärmer. Noch nie so hoch gestiegen ist das Thermometer in Interlaken.

Frost oder sogar Schnee war im Flachland in diesem Oktober Fehlanzeige, stattdessen gab es beispielsweise in Bern fünf Tage mit über 20 Grad, in Interlaken sieben und in Basel waren es sogar deren elf. Wie der Wetterdienst «Meteonews» am Mittwoch mitteilt, wurden in Bern im Schnitt 12,4 Grad gemessen, 3,1 Grad mehr als der Mittelwert aus den Jahren 1981 bis 2010. Der Rekord aus dem Jahr 2001 (12,5) wurde nur hauchdünn verfehlt.
Spitzenwerte im Oberland
Anders in Interlaken: Noch nie stieg dort das Thermometer so hoch, durchschnittlich auf 12 Grad. Auch in einer anderen Statistik hat Interlaken die Nase vorne, zumindest was die Messstationen im Kanton Bern angeht: Am wärmsten Tag wurden dort 23,5 Grad gemessen. Zum Vergleich: In Adelboden waren es 22 Grad, in Bern «nur» 21,6 Grad.
Der Oktober 2014 war im Flachland ähnlich warm wie jene Oktobermonate aus den Jahren 2001 und 2006, die als die wärmsten seit Messbeginn in die Annalen eingingen. Zwar ist der Monat noch nicht ganz zu Ende, aber an den Zahlen dürfte sich an den letzten zwei Tagen nur noch wenig ändern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch