Trotz Protest in AmsoldingenOkay für neue 5G-Mobilfunkanlage
Der Thuner Regierungsstatthalter hat der Swisscom den Neubau einer Mobilfunkanlage bei der Mehrzweckanlage Amsoldingen bewilligt. Das Projekt ist umstritten.

Gegen den Neubau einer Mobilfunkanlage bei der Mehrzweckanlage Amsoldingen gingen acht Einsprachen ein, davon eine Kollektiveinsprache mit 174 Unterschriften. Die Einsprecher kritisieren die Sendefrequenz und -technik der fünften Mobilfunkgeneration (5G). Der Standort sei ungeeignet und negativ für das Orts- und Landschaftsbild. Kritisiert wurde auch, dass der Gemeinderat den Standort der Swisscom vermietet hat.
«Anlage ist zonenkonform»
Der Thuner Regierungsstatthalter Marc Fritschi hat nun aber doch die Baubewilligung für das umstrittene Projekt erteilt und die Einsprachen abgewiesen. Die Anlage ist in der Zone für öffentliche Nutzung zonenkonform. Sie diene der Versorgung des Siedlungsgebietes beziehungsweise der Bevölkerung und wäre auch in einer Wohnzone bewilligungsfähig.
«Sollte die Mehrzweckanlage später anders genutzt werden, müssen die Grenzwerte überprüft und eventuell die Sendeleistung reduziert werden.»
Gemäss der Mitteilung des Regierungsstatthalters werden die Umwelt- und Bauvorschriften eingehalten, namentlich werden an Orten mit empfindlicher Nutzung alle Grenzwerte eingehalten. «Sollte die Mehrzweckanlage später anders genutzt werden, müssen die Grenzwerte überprüft und eventuell die Sendeleistung reduziert werden», schreibt der Regierungsstatthalter. Klar sei auch, dass für den Mietvertrag der Gemeinderat und nicht die Gemeindeversammlung zuständig war.
pd/don
Fehler gefunden?Jetzt melden.