Oberländer Skiorte hinken der Konkurrenz hinterher
TourismusDie meisten Berner Wintersportdestinationen seien nicht wettbewerbsfähig, besagt eine Studie der Credit Suisse. Einzig Gstaad und Grindelwald könnten mithalten.
Zermatt und St.Moritz sind die erfolgreichsten Wintersportorte der Schweiz. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Grossbank Credit Suisse, welche die Wettbewerbsfähigkeit von über dreissig Skidestinationen untersucht hat. Zermatt und St.Moritz verfügen über das grösste und breiteste Angebot und erfreuen sich deshalb auch der grössten Beliebtheit. Weniger rosig sind die Verhältnisse im Kanton Bern. Die meisten Wintersportorte im Berner Oberland schneiden in der CS-Studie schlecht ab und gelten deshalb als bedingt wettbewerbsfähig. Das schlechteste Angebot hat Hasliberg. Das fehlende Luxussegment und die beschränkten Unterhaltungs- und Verpflegungsangebote werden bemängelt. In einer ersten Reaktion zeigt sich der Geschäftsführer von Haslital Tourismus, Nils Glatthard, befremdet über die Ergebnisse der Studie. Er versteht nicht, dass Hasliberg und Meiringen nicht als gemeinsames Skigebiet betrachtet wurden. Mit den Spitzendestinationen können aus Berner Sicht nur Gstaad und Grindel-wald mithalten. Sie belegen in der Erfolgsstatistik die Ränge 3 und 5.phm/bpmSeite 14+15>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch