Oberirdische Asylunterkunft in Aeschi
In Aeschi wird in den nächsten Wochen eine Asylunterkunft mit rund 100 oberirdischen Plätzen eröffnet werden.
Der Kanton Bern eröffnet in den nächsten Wochen in Aeschi im Berner Oberland eine Asylunterkunft mit rund 100 oberirdischen Plätzen. Die Stiftung Blaukreuzheim Aeschiried stellt dem Kanton hierfür einen Grossteil des Ferienzentrums Aeschiried zur Verfügung.
Für den Betrieb befindet sich der Migrationsdienst in Abklärungen mit den zuständigen Asylsozialhilfestellen, wie die bernische Polizei- und Militärdirektion am Freitag mitteilte. Die zuständigen Behörden werden zusammen mit der zukünftigen Asylsozialhilfestelle die Auflagen für den Betrieb definieren.
Die Gebäudeeigentümerin habe die Anwohner bereits mit einem persönlichen Schreiben über die Umnutzung des Ferienzentrums informiert, heisst es in der Mitteilung. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ein Informationsanlass für die gesamte Bevölkerung stattfinden.
Nach Schafhausen die zweite oberirdische
Der Migrationsdienst des Kantons Bern sei angesichts der stetig steigenden Asylgesuchszahlen auf neue Unterkünfte angewiesen, schreibt die Polizei- und Militärdirektion weiter. Man suche deshalb laufend nach oberirdischen Unterbringungsmöglichkeiten.
Erst am Vortag war bekannt geworden, dass der Kanton Ende Oktober im derzeit leer stehenden Schulhaus von Schafhausen im Emmental eine Asylunterkunft eröffnen kann. Die Gemeinde Hasle bei Burgdorf stellt ihm dieses Gebäude, das 150 Asylsuchende aufnehmen kann, zur Verfügung.
SDA/cla
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch