Planlos gegen die Krise«Nur wenige Kantonsregierungen waren gut vorbereitet»
Im Kampf gegen das Virus scheuen sich Kantone wie Bern vor der Verantwortung – auch weil bald Wahlen anstehen, wie der Politikforscher Adrian Vatter sagt.

Herr Vatter, zu späte Impfkampagnen, überfüllte Spitäler, Testchaos an den Schulen, überfordertes Contact-Tracing. Scheitern die Kantone im Kampf gegen das Virus?
Die Schwäche vieler Kantonsregierungen zeigt sich derzeit sehr gut. Sie haben Mühe, sich rasch an die extreme Dynamik der Pandemie anzupassen. Ihnen fehlen eine vorausschauende Planung und eine effiziente Krisenorganisation. Nur wenige waren gut vorbereitet, etwa Graubünden, das mit seiner Krisenvorsorge, dem Massentesten und dem raschen Impfen zum Musterschüler für die ganze Schweiz wurde. Andere hingegen, etwa die Ostschweizer Kantone, verhalten sich passiv und haben zum Teil keine aktuellen Pandemiepläne.