Nur einzelne Flüchtlinge sorgen für Probleme
Die grosse Mehrheit der mittlerweile dreihundert Flüchtlinge im Bundesasylzentrums auf dem Waffenplatz in Thun verhält sich ruhig und ist kooperativ, einzelne Asylsuchende sorgen für Probleme.

Dreihundert junge Männer leben in einer Halle des temporär betriebenen Bundesasylverfahrenszentrums auf dem Waffenplatz in Thun. Dreihundert weitere werden demnächst die zweite Halle beziehen. Sie leben zusammen und teilen sich den gemeinsamen Raum. Sie sind unter anderem Muslime, Christen, Kurden, Palästinenser. Sie sind vor allem aus Afghanistan, Syrien, Gambia, Nigeria, Sri Lanka und aus dem Irak. Sie sprechen oft Pastunisch, Farsi, Arabisch, Singalesisch, manche auch Englisch, wenige Französisch.